(Allgemein) Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat
#65
(09.09.2025, 21:35)alphall31 schrieb: Natürlich gibt es neue Konzepte , die brückenlösung soll auf jeden Fall besatzungslosen Turm haben mit 130mm Kanone . Er soll bei Bedarf auch teilweise autonom einsetzbar sein ( ähnlich Puma) . Es wird dazu gerade ein Multifunktionalen Selbstschutz-Systems entwickelt , eine Automatische Feldjustieranlage, Triebwerk soll nicht mehr von MTU kommen sondern von Liebherr , außerdem sollen auch moderne Führungssystem dazu gehören.
Nichts davon ist für mich eine überzeugender Schritt nach vorne, alles evolutionäre Weiterentwicklung der gleichen Grundsysteme. Wenn man auf so kleine Schritte setzt, wird man hinterher immer feststellen, dass mit der Einführung neues Großgerät bereits nicht mehr zukunftssicher ist.

Nur als Beispiel: Welchen relevanten Vorteil bringt auf dem Gefechtsfeld der näheren Zukunft die 130mm gegenüber der 120mm? Für welchen potentiellen Gegner macht das einen Unterschied?

(09.09.2025, 21:40)speciman schrieb: Letztlich werden es je ca 1,200 Puma und 1,200 Leopard 2 A6/7/8/AX.
Das reicht für acht bis neun mechanierte Brigaden und ist damit ziemlich realistisch.
Wieso nur 8-9 Brigaden? 2400/44/4=13,6. Gehst du von 50% Materialreserve aus?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - von Broensen - 09.09.2025, 22:45

Gehe zu: