09.09.2025, 18:58
(09.09.2025, 17:58)Falli75 schrieb: Vor allem: Warum sollte es eingestellt werden?Weil dieses System nur als Teil einer gesamten Planung sinnvoll ist.
Ein Weitbereichs S Radar , nicht aus den USA und nicht mit Aegis, wollen hier doch fast alle.
Achso nicht von Thales Niederlande ist es auch noch.
Aktuell "scheitert" es ja nicht nur an den Radarsystemen, es scheitert genauso an Lfk, VLS, CMS usw. Unsere gesamte Marine basiert auf amerikanischer Hardware. Die Marine will (zumindest aktuell) die AEGIS F127 und in diesem Systemverbund hat so ein Radar keinerlei Platz.
Was ich persönlich schade finde. Sofern man bei den Leistungsparametern nicht geflunkert hat (und das Ding auch wirklich ein deutsches und israelisches Produkt ist), wäre das System aktuell mit das wenn nicht sogar das leistungsfähigste europäische maritime Weitbereichsradar. Dank S-Band sogar noch vor dem SMART-L MM/N (dem aktuellen Platz 1).
Aber sofern kein Umschwung hin zu einer DM auf europäischen Produkten kommt, werden wir dieses System niemals auf einem deutschen Schiff sehen.
Und da dieser Umschwung aktuell nicht zu kommen scheint, wäre die Einstellung des Programms aktuell die sinnvollste Alternative. In einem unsinnigen Strategiekontext.