08.09.2025, 21:11
(08.09.2025, 20:32)DopePopeUrban schrieb: Das ist der Knackpunkt auf dem deine ganze Argumentation fußt. Einzig und alleine darauf. Weil du der Meinung bist, dass das Schleppkabel und TAS nicht ein und das selbe sein können.
Ok, nenne mir ein (!) Schleppsonar - nicht in diesem Fall von Atlas, da dies das strittige Argument ist - bei dem das TAS (definiert als die passive Schleppantenne) - VOR dem Schleppkörper sitzt.
Gerne mit Hersteller und Produktspezifikation.
Hinweis:
Wie oben von mir verlinkt, muss das TAS "neutrally buoyant" sein, während das Schleppkabel des Schleppkörpers genau das Gegenteil sein muss, nämlich schön schwer und somit nicht "neutrally buoyant".
Viel Spaß damit, diese beiden diametral unterschiedlichen technischen Anforderungen in Einklang zu bringen
