08.09.2025, 13:32
(08.09.2025, 13:24)Broensen schrieb: Ja, denn ich hatte zuerst das gleiche Problem, allerdings habe ich mir das Ganze inzwischen so erklärt:
- Das Triplet wird mit dem hinteren Ende voran ins Wasser gelassen.
- Im Kabel zwischen Trommel und Triplet befindet sich auf den letzten Metern eine Kupplung sowie eine Anschlagmöglichkeit. Damit das LA im Wasser vorübergehend am Schiff befestigt.
- Die Kupplung wird gelöst und mit der gleichen Kupplung an der Rückseite des TB angeschlossen. (Siehe Bild von Privateer.)
- Die temporäre Sicherung (vmtl. ebenfalls eine kleine Winde) wird abgelassen und gelöst, so dass das LA hinter dem TB im Wasser hängt.
- Der TB wird ins Wasser gelassen und seine Winde gelöst.
Einholen umgekehrt.
So in der Art stelle ich mir das auch vor. Vermutlich läuft es beim ALOFTS-Sonar der singapurischen Fregatten ähnlich ab (siehe die Bilder hier):
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...#pid270898