08.09.2025, 13:18
(08.09.2025, 13:06)DopePopeUrban schrieb: @DeltaR95
Was einfach auch damit begründet sein kann, dass man das ganze einfach nicht auf der Rolle gerendert hat. So wie man es beim TAS im Hintergrund auch nicht getan hat.
Wenn du auf der einen Seite sagst, dass das Render hier 100% gilt und das Triplet im Vordergrund deshalb nur 6m lang ist musst du auch konsequent sein und dich fragen, warum man dann offensichtlich eine leere TAS-Winde einrüstet. Und leere Container
Also fassen wir mal zusammen, alles, was deine Theorien nicht stützt wurde von den Autoren einfach nicht gerendert.
Danke, damit erübrigt sich jegliche weitere Diskussion mit dir.
(08.09.2025, 13:06)DopePopeUrban schrieb: Ich glaube ihr überseht da was grundlegendes bezüglich der „Verbinden“ Thematik.
Denn wenn wir von den folgenden drei Bedingungen ausgehen:
- das Triplet wird vor dem Aussetzen am Towed Array befestigt
- das Triplet verläuft nicht durch das Towed Array
- das Triplet liegt auf einer eigenen Winde
geht der gesamte Aufbau den wir hier sehen und logisch erschließen können, nicht auf. Ich erkläre auch gerne warum.
Wenn wir vom ersten Punkt ausgehen und sagen, dass das Triplet vor dem Aussetzen am Towed Array befestigt wird ergibt sich folgendes Problem:
Wie kriegen wir das Triplet nach dem Einholen wieder auf seine eigene Winde? Woran ist das Triplet befestigt, an dem man es auf die Winde ziehen kann?
Oh, das geht ganz einfach:
1. Schleppkörper einholen und aus dem Wasser heben
2. Verbindungsseil zwischen der Winde des TA und dem zugehörigen Verbinder am TA selber herstellen
3. Verbindung zwischen TA und TB lösen
4. TA auf Winde ziehen
Wirklich simpel, oder?