07.09.2025, 14:20
(07.09.2025, 11:30)DeltaR95 schrieb: Hier sieht man einfach nur den Towed Body des Atlas Schleppsonarsystems, das Drahtseil am Heck wird wie bei Captas nur zur Stabilisierung dienen, wenn der Towed Body eingenommen wird und sauber in die Halterung einrastet. Das übt nur Zug auf den Towed Body aus, wenn er "in der Luft "hängt und verhindert so durch den Zug, den es ausübt, dass diese große Masse durch Schiffsbewegungen wild um sich schlägt.Zumindest bei CAPTAS-4 ist mir das in den Videos bisher noch nie aufgefallen. Der Body scheint da nur am Zugseil zu hängen und fährt damit sauber in die Vorrichtung. Würde in meinen Augen auch etwas dem Gedanken zuwieder laufen, das der ganze Vorgang ohne Eingriff eines Bedieners erfolgen kann. Allerdings wird CAPTAS auf Grund der Absenkvorrichtung ja auch deutlich näher an die Wasseroberfläche gebracht.
(07.09.2025, 13:17)DeltaR95 schrieb: Es gibt einige Beispiele von Schiffen, die permanent das passive Schleppsonar mitführen - so gesehen die Grundbefähigung - und nur bei Bedarf einen Towed Body mitführen, wenn der Einsatz das erfordert.Meinst du mit Beispielen real gebaute Schiffe oder Entwürfe? Da der (Missions)Modulgedanke an sich ja noch nicht so alt ist fallen mir da spontan nur Entwürfe ein.