06.09.2025, 19:09
(02.09.2025, 12:49)DeltaR95 schrieb: Das war deine Interpretation und die war nach viel "Geschrei" im damaligen Thread nicht konsensfähig, sondern wir haben uns darauf vertagt abzuwarten, wie das MM ASW bei F126 hinterher in der Realität aussieht.Ich hoffe doch sehr, dass uns die "Krise" bei F126 diese beiderseitige Genugtuung nicht verwehren wird.
Welches Rumpfsonar hat einen nach vertikal unten gerichteten Schallkegel? Die räumliche Nähe zum U-Boot auf der Zeichnung soll wohl eher verdeutlichen, dass man zum Datenaustausch mit getauchten U-Booten in der Lage ist (Stichwort Bi- und Multistatik).
Damit kann dieser Dom unter dem Kiel auch sehr gut nur die Wandler für ein Unterwassertelefon (z.B. Elac UT-3000) oder für IFS nach NATO STANAG 1481beinhalten.
Im Übrigen sieht der Towed Body auf der Graphik von tkMS sehr stark nach dem ACTAS Mod 1 und damit der indischen Inline-Konfiguration aus. Der Towed Body des MM ASW der F126 ist doch sehr anders geformt.
Hallo,
erster Post meinerseits (bislang passiver Leser in diesem Forum).
Bin durch Zufall auf diese Bilder gestoßen:
https://www.fmi.dk/da/nyheder/2025/kontr...erskrevet/
[Bild: https://i.postimg.cc/L5dN82DG/ACTAS.jpg]
[Bild: https://i.postimg.cc/FF8711jY/ACTAS.jpg]
Es scheint sich hier wohl um die Variante des ACTAS-Sonars zu handeln, welches auf der F126 zum Einsatz käme.
[Bild: https://marineforum.online/wp-content/up....40.03.jpg]
Gibt es Bilder von der Variante des ACTAS-Sonars, welches in den MEKO 200 EN eingebaut ist?