06.09.2025, 14:47
@Nightwatch
Eine "Invasion" Chinas und ein größerer Landkrieg dort wären völlig illusorisch, weder hat irgendwer die Truppen noch die Lust dazu, ein Riesenland mit mehr als einer Mrd. Menschen zu erobern. Zumal rein von der Truppenanzahl es faktisch nicht möglich wäre, einen Sieg in einem Landkrieg zu erringen. Die Argumentation erscheint mir also nicht ganz treffend, denn ein Sieg in einem "klassischen" Landszenario wäre so oder so außerhalb des machbaren. Bleibt also der Blick auf das Umland, und hier fällt dieser v. a. auf Taiwan. Und in ein Krieg um diese Insel wiederum wäre ein Krieg, der sich auf Marine und Luftwaffe stützt und wo ein Millionenheer nicht entscheidend ist. Und in diesem Kontext sehe ich durchaus Chancen für einen Sieg, zumindest denke ich nicht, dass die Chinesen in der Luft und zur See derart überlegen sind (wäre aber ein Thema für andere Stränge).
Darüber hinaus wäre zu klären, gegen wen China Krieg führt? Gegen die USA? Zumindest denkbar im Taiwan-Kontext. Gegen Europa und Ozeanien? Tendenziell auch möglich im Falle Taiwans, aber mit schwer abwägbaren Grauzonen verbunden, zumal Europa auf der anderen Seite der Erdkugel sitzt.
Eher wahrscheinlicher sind Konflikte in Asien, in die sich Amerikaner und Europäer einbringen, um regionale Partner zu unterstützen, egal ob nun Taiwan, Japan, Südkorea, die Philippinen oder auch, etwas weiter gestrickt, Malaysia, Indien oder auch das kommunistische Vietnam. D. h. die Länder, die Chinas Ambitionen kritisch beäugen, sind nicht nur in Europa oder Nordamerika zu finden, sondern vorzugsweise in Asien selbst. Es wäre also sehr wahrscheinlich kein 1-zu-1-Szeanario Peking vs. Washington, sondern ein umfassenderer asiatischer Krieg, der aber a) geographisch dennoch relativ regional eingegrenzt blieb und der b) relativ zügig eine Luft- und Seeherrschaft der Verbündeten mit sich bringen würde, während die PLA umgekehrt eben drohend am Ufer des Südchinesischen Meeres stehen würde und eben auch nicht besiegt werden könnte. Irgendwann würden dann ein Patt und ein Waffenstillstand à la Panmunjeom folgen.
Schneemann
Zitat:Langfristig sind die Chinesen genauso demographisch tot wie der Rest Fernasiens und Europa - und sogar etwas schneller als die USA. Sie werden viel zu schnell altern als das sie ihren Platz an der Sonne länger als einen Moment genießen könnten. Aer das nutzt uns halt herzlich wenig, wenn sie *bis 2050* einen Krieg gegen uns führen, den wir nicht mehr gewinnen können.Die Fragen wären doch eher, was für ein Krieg geführt wird und wer in führt?
Eine "Invasion" Chinas und ein größerer Landkrieg dort wären völlig illusorisch, weder hat irgendwer die Truppen noch die Lust dazu, ein Riesenland mit mehr als einer Mrd. Menschen zu erobern. Zumal rein von der Truppenanzahl es faktisch nicht möglich wäre, einen Sieg in einem Landkrieg zu erringen. Die Argumentation erscheint mir also nicht ganz treffend, denn ein Sieg in einem "klassischen" Landszenario wäre so oder so außerhalb des machbaren. Bleibt also der Blick auf das Umland, und hier fällt dieser v. a. auf Taiwan. Und in ein Krieg um diese Insel wiederum wäre ein Krieg, der sich auf Marine und Luftwaffe stützt und wo ein Millionenheer nicht entscheidend ist. Und in diesem Kontext sehe ich durchaus Chancen für einen Sieg, zumindest denke ich nicht, dass die Chinesen in der Luft und zur See derart überlegen sind (wäre aber ein Thema für andere Stränge).
Darüber hinaus wäre zu klären, gegen wen China Krieg führt? Gegen die USA? Zumindest denkbar im Taiwan-Kontext. Gegen Europa und Ozeanien? Tendenziell auch möglich im Falle Taiwans, aber mit schwer abwägbaren Grauzonen verbunden, zumal Europa auf der anderen Seite der Erdkugel sitzt.
Eher wahrscheinlicher sind Konflikte in Asien, in die sich Amerikaner und Europäer einbringen, um regionale Partner zu unterstützen, egal ob nun Taiwan, Japan, Südkorea, die Philippinen oder auch, etwas weiter gestrickt, Malaysia, Indien oder auch das kommunistische Vietnam. D. h. die Länder, die Chinas Ambitionen kritisch beäugen, sind nicht nur in Europa oder Nordamerika zu finden, sondern vorzugsweise in Asien selbst. Es wäre also sehr wahrscheinlich kein 1-zu-1-Szeanario Peking vs. Washington, sondern ein umfassenderer asiatischer Krieg, der aber a) geographisch dennoch relativ regional eingegrenzt blieb und der b) relativ zügig eine Luft- und Seeherrschaft der Verbündeten mit sich bringen würde, während die PLA umgekehrt eben drohend am Ufer des Südchinesischen Meeres stehen würde und eben auch nicht besiegt werden könnte. Irgendwann würden dann ein Patt und ein Waffenstillstand à la Panmunjeom folgen.
Schneemann