04.09.2025, 16:27
FAPF – Erste französische Teilnahme an SUPER GARUDA SHIELD in Indonesien
EMA (französisch)
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=KcI-IXsL]
Leitung: Operationen / Veröffentlicht am: 29. August 2025
Die Streitkräfte in Französisch-Polynesien (FAPF) und die Streitkräfte in Neukaledonien (FANC) nahmen zum ersten Mal an der großen allianzübergreifenden Übung SUPER GARUDA SHIELD in Indonesien teil.
Seit dem 24. August hat Frankreich ein CASA-Flugzeug der Streitkräfte Französisch-Polynesiens (FAPF), ein Team von Fallschirmjägern und Fallschirmabspringern sowie Elemente der gemeinsamen Leitung des Sanitätsdienstes (DIASS) der Streitkräfte in Neukaledonien (FANC) entsandt, um an SUPER GARUDA SHIELD 25 in Indonesien teilzunehmen. Am 24., 25. und 26. August führten die teilnehmenden Streitkräfte gemischte Abwürfe mit französischen und indonesischen Fallschirmjägern sowie eine gemeinsame Luftrotation durch, an der auch amerikanische, japanische und französische Teams beteiligt waren.
Die Teilnahme der französischen Streitkräfte an SUPER GARUDA SHIELD 2025 stärkt die Interoperabilität mit unseren Partnern und unterstützt die regionale Stabilität im Rahmen eines freien und offenen indopazifischen Raums.
EMA (französisch)
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=KcI-IXsL]
Leitung: Operationen / Veröffentlicht am: 29. August 2025
Die Streitkräfte in Französisch-Polynesien (FAPF) und die Streitkräfte in Neukaledonien (FANC) nahmen zum ersten Mal an der großen allianzübergreifenden Übung SUPER GARUDA SHIELD in Indonesien teil.
Seit dem 24. August hat Frankreich ein CASA-Flugzeug der Streitkräfte Französisch-Polynesiens (FAPF), ein Team von Fallschirmjägern und Fallschirmabspringern sowie Elemente der gemeinsamen Leitung des Sanitätsdienstes (DIASS) der Streitkräfte in Neukaledonien (FANC) entsandt, um an SUPER GARUDA SHIELD 25 in Indonesien teilzunehmen. Am 24., 25. und 26. August führten die teilnehmenden Streitkräfte gemischte Abwürfe mit französischen und indonesischen Fallschirmjägern sowie eine gemeinsame Luftrotation durch, an der auch amerikanische, japanische und französische Teams beteiligt waren.
Die Teilnahme der französischen Streitkräfte an SUPER GARUDA SHIELD 2025 stärkt die Interoperabilität mit unseren Partnern und unterstützt die regionale Stabilität im Rahmen eines freien und offenen indopazifischen Raums.
Zitat:Was sind die Aufgaben der FAPF?
Die Streitkräfte in Französisch-Polynesien (FAPF) sind eine vorpositionierte, vorwiegend maritime Streitkraft. Die Hauptaufgabe der FAPF besteht darin, die Souveränität Frankreichs im asiatisch-pazifischen Raum zu gewährleisten. Sie bekräftigen seinen Status als souveräne Nation und Anrainerstaat, der sich um die regionale Stabilität bemüht. Rund 900 Soldaten sind mit Missionen zum Schutz der Meeresgebiete, zur Fischereiaufsicht und zur Bekämpfung des illegalen Handels betraut. Sie sind auch in der Lage, kurzfristig auf Sicherheits- oder Umweltkrisen zu reagieren. Die FAPF verfügen über spezifisches Know-how im Bereich der humanitären Hilfe und Katastrophenhilfe (Humanitarian Assistance and Disaster Relief, HADR), das sie regelmäßig mit den Ländern des Südpazifiks teilen.
