(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
(03.09.2025, 08:28)ObiBiber schrieb: Sehr guter Artikel zum Thema FCAS und MGCS
https://www.reservistenverband.de/magazi...schwaeche/
Der Artikel ist echt gut und beschreibt die Probleme ausführlich. Auch beim Export passen unsere und Frankreichs Interessen gar nicht zusammen. Da wir einiges an Optionen haben sollten wir uns nicht auf der Nase herumtanzen lassen. Am sinnvollsten wären es wohl 50 - 100 mehr F35 zu kaufen. Diese fliegen dann bis 2050 - 2060. Da Russland in dem Bereich wg. wirtschaftlicher Schwäche kaum konkurrenzfähig ist sollte das reichen. D.h. wir brauchen 2040 kein neues Kampfflugzeug und können in aller Ruhe Loyal Wingman und darüber hinausgehende Kampfdrohnen entwickeln.

(03.09.2025, 08:28)ObiBiber schrieb: das einzige was super wichtig für alle wäre… ist die Combat Cloud!!!
Das gilt für mich für Land und Luftsysteme… da sollte man etwas gemeinsames hinbekommen!
Und alle Systeme dort integrieren… das bringt Zusammenarbeit…
Bei den Landsystemen wird Deutschland zeitnahe mit Grossbestellungen kurz bis mittelfristig Fakten schaffen!
Bei den Luftsystemen sollte man weitere Partner suchen oder sich GCAP anschließen…

Sehe ich auch so. Die Combat Cloud gehört prinzipiell von der Hardwarebeschaffung getrennt und sollte von möglichst vielen Europäern zusammen entwickelt werden. Mit Saab zusammen könnte man event. die zukünftigen Kampfdrohnen entwickeln. Die sind ja eher so etwas wie kleine Kampfflugzeuge und da wäre die Expertise von Saab sicher hilfreich.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Kos - 03.09.2025, 12:00
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: