(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
Ich habe Zweifel dass daran, dass es mit dem gemeinsamen Fighter etwas wird. Ich denke man sollte in den sauberen Apfel beißen und sich zeitnah ehrlich machen, dass die Anforderungen und Ansprüche nicht zusammen passen. Die Lösung kann in der Entwicklung von zwei verschiedenen Mustern liegen.

Frankreich entwickelt unter Führung Dassault seine trägergestützte Variante und die weiteren Länder unter Führung von Airbus und Saab das zweite Muster. Dies heißt nicht, dass keine Synergien genutzt werden oder es keine Gemeinsamkeiten gibt. Auch sollte beides weiter unter FCAS laufen, was ja mehr als der Fighter ist.

Rational betrachtet ist das ganze irgendwo unlogisch. Politische und wirtschaftliche Aspekte werden sich aber nicht in Luft auflösen. Ob so etwas am Ende wesentlich teurer wird, würde ich nicht als zwingend erachten. Ein klarer pragmatischer Weg, mit dem alle gut leben können, kann das Projekt in die richtige Bahn bringen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Leuco - Vor 7 Stunden
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: