(Amerika) Brasilianische Marine
#78
Naval Group erhält zwei neue Aufträge für den Bau eines Atom-U-Boots in Brasilien
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 2. September 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250902.jpg]
Im Jahr 2008 wurde Naval Group [damals DCNS] von Brasilia beauftragt, vier dieselelektrische U-Boote vom Typ Scorpène an die brasilianische Marine [Marinha do Brasil] zu liefern und sich am Bau eines Atom-U-Boots [SNA] im Rahmen des PROSUB-Vertrags [Programa de Desenvolvimento de Submarinos] im Wert von 6,7 Milliarden Euro.

Da Naval Group umfangreiche Transfers von Technologien und industriellem Know-how zustimmen musste, schloss sich das Unternehmen mit der brasilianischen Gruppe Odebrecht zusammen, um das Joint Venture Itaguaí Construções Navais zu gründen, das mit dem Bau der fünf U-Boote in Brasilien beauftragt wurde.

Seitdem wurden die ersten beiden Scorpène, nämlich die S-40 Riachuelo und die S-41 Humaitá, in den Dienst der Marinha do Brasil gestellt. Die dritte, die S-42 Tonelero, befindet sich derzeit in der Endphase ihrer Seeversuche, während der Bau der letzten, der S-43 Amiral Karam [ex-Angostura], weiter voranschreitet.

Der Bau des „konventionell bewaffneten” Atom-U-Boots, um die Terminologie der brasilianischen Marine zu verwenden, begann im Juni 2024 mit dem ersten Blechzuschnitt durch Itaguaí Construções Navais.

Der Atomantrieb dieses zukünftigen U-Boots, das den Namen „Almirante Álvaro Alberto” tragen wird, fällt natürlich nicht in den Zuständigkeitsbereich der Naval Group, sondern in den der Generaldirektion für nukleare und technologische Entwicklung der brasilianischen Marine [DGDNTM]. Dennoch hat diese gerade zwei neue Aufträge im Gesamtwert von 528,4 Millionen Euro an den französischen Hersteller vergeben.

Beide Aufträge wurden am 28. August im Regierungsvertreter der Union [dem brasilianischen Äquivalent zum Regierungsvertreter in Frankreich] bestätigt.

Der Auftrag Nr. 21/2025 im Wert von 246,3 Millionen Euro umfasst spezifische Ingenieurleistungen für die „elektromechanische” Montage der „kontrollierten Hilfsenergieanlage ” [PAC] des Kernkraftwerkslabors [LABGENE], das laut Angaben des brasilianischen Verteidigungsministeriums für die „Prüfung aller möglichen Betriebsbedingungen eines Kernkraftwerks” zuständig ist.

Das LABGENE mit Sitz in Aramar [Bundesstaat São Paulo] ist „eine der Säulen des Nuklearprogramms der Marine”, wie die brasilianische Fachwebsite Poder Naval präzisiert. Es „ermöglicht die Validierung der Funktionsweise, der Sicherheitssysteme und der Stromerzeugung des Reaktors in einer kontrollierten Umgebung, bevor dieser an Bord des U-Boots installiert wird”, fügt sie hinzu.

Der zweite Vertrag im Wert von 282 Millionen Euro und mit einer Laufzeit von 54 Monaten betrifft die Bereitstellung von „Dienstleistungen und technischer Beratung für zusätzliche Systeme“ für das künftige U-Boot „Almirante Álvaro Alberto“.
Zur Erinnerung: Bei einem Besuch eines Regierungsvertreters in Brasilia im März 2024 hatte Präsident Macron die Unterstützung Frankreichs für das brasilianische Programm zugesagt.

„Ich wünsche mir, dass wir ein neues Kapitel für neue U-Boote aufschlagen, das vierte, das fünfte, aber […] dass wir uns mit dem Thema Atomantrieb auseinandersetzen und dabei alle strengen Nichtverbreitungsauflagen strikt einhalten“, sagte er. Und er fügte hinzu: „Dieser Rahmen existiert, er ist möglich. Sie wollen ihn. Frankreich wird Ihnen zur Seite stehen.“
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Brasilianische Marine - von Erich - 18.03.2007, 23:18
RE: Brasilianische Marine - von Kongo Erich - 13.03.2024, 12:39
RE: Brasilianische Marine - von Schneemann - 18.08.2024, 17:35
RE: Brasilianische Marine - von alphall31 - 09.11.2024, 01:01
RE: Brasilianische Marine - von voyageur - 04.04.2025, 15:22
RE: Brasilianische Marine - von voyageur - Gestern, 17:46
[Kein Betreff] - von Erich - 13.05.2007, 20:27
[Kein Betreff] - von Erich - 11.07.2007, 22:08
[Kein Betreff] - von Erich - 01.08.2007, 23:56
[Kein Betreff] - von Erich - 08.06.2008, 18:28
[Kein Betreff] - von Erich - 29.08.2008, 22:39
[Kein Betreff] - von Erich - 28.09.2008, 14:56
[Kein Betreff] - von Erich - 28.08.2009, 19:47
[Kein Betreff] - von Erich - 29.08.2009, 23:53
[Kein Betreff] - von Erich - 02.09.2009, 22:32
[Kein Betreff] - von Erich - 12.12.2009, 13:02
[Kein Betreff] - von Erich - 29.05.2010, 22:20
[Kein Betreff] - von Erich - 22.06.2010, 06:17
[Kein Betreff] - von Erich - 22.08.2010, 09:44
[Kein Betreff] - von Erich - 24.08.2010, 20:19
[Kein Betreff] - von Erich - 01.09.2010, 20:59
[Kein Betreff] - von Erich - 14.09.2010, 20:48
[Kein Betreff] - von Tiger - 14.09.2010, 21:21
[Kein Betreff] - von Erich - 15.09.2010, 14:38
[Kein Betreff] - von Erich - 16.09.2010, 19:14
[Kein Betreff] - von spooky - 16.09.2010, 19:48
[Kein Betreff] - von Erich - 16.09.2010, 20:09
[Kein Betreff] - von spooky - 16.09.2010, 20:59
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 17.09.2010, 19:56
[Kein Betreff] - von Erich - 31.12.2010, 16:55
Re: Brasilien - von Erich - 22.10.2013, 20:55
Re: Brasilien - von Flugbahn - 01.02.2014, 19:54
Re: Brasilien - von Erich - 02.02.2014, 11:20
Re: Brasilien - von Erich - 21.12.2014, 10:55
Re: Brasilien - von Erich - 28.12.2014, 16:17
Re: Brasilien - von Erich - 19.01.2015, 21:45
Re: Brasilien - von Erich - 19.01.2015, 21:45
Re: Brasilien - von Erich - 05.03.2015, 20:58
Re: Brasilien - von Erich - 08.03.2015, 10:41
RE: Brasilien - von Schneemann - 18.02.2017, 17:24
RE: Brasilien - von Vanitas - 07.01.2018, 21:07
RE: Brasilien - von Schneemann - 28.03.2020, 18:10
RE: Streitkräfte Brasiliens - von Schneemann - 03.09.2022, 08:32
Brasilianische Marine - von Schneemann - 16.01.2024, 09:36

Gehe zu: