30.08.2025, 07:58
(29.08.2025, 21:44)Helios schrieb: Bei der Frage des geistigen Eigentums geht es um die Verwertungsmöglichkeiten, in welchem Rahmen kann die eingebrachte Technologie über die Kooperation hinaus genutzt werden? Das hat erstmal nichts mit irgendwelchen Blackboxes zu tun, oder die Frage der Zugänglichkeit.
Das doch aber sowieso nicht, dem breiten Konsens hier nach kehrt Zufriedenheit doch erst ein, wenn Dassault Tochterunternehmen der ausgegründeten "Neuen Messerschmitt AG" wird, Frankreich eine Kapitulationsurkunde unterschreibt und darin Elsass und Lothringen übergibt, und Trappier auf der Champs-Élysées vor einer Deutschlandfahne rituellen Selbstmord begeht.
Eigentlich will man 33% haben wie vereinbart. Es ist Dassault mit politischer Unterstützung aus Paris die von geschlossenen Vereinbarungen nichts mehr wissen wollen.