(Land) Mechanische Minenfeld-Brecher EBMZ SDZ
#2
Nach Frankreich versucht CEFA nun, mit seinem SDZ auch im Exportmarkt Fuß zu fassen
FOB (französisch)
Nathan Gain 25. August 2025
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...rt_001.png]
Und schon sind es vier. Ein viertes System zur Dekontaminierung von Gebieten (SDZ) steht kurz vor der Auslieferung an die Pioniere des französischen Heeres durch CEFA, das sich darauf vorbereitet, die Ukraine zu beliefern, und gleichzeitig seine Bemühungen auf den Exportmarkt ausrichtet.

Das vierte der 10 bestellten SDZ wird derzeit von der Direction générale de l'armement (DGA) abgenommen, erklärte uns ein Vertreter des elsässischen Unternehmens während der DALO Industry Days, die letzte Woche in Dänemark stattfanden.
Dieses Exemplar wird eine Flotte vervollständigen, die aus dem Anfang 2024 an die Ingenieursschule gelieferten Serienkopf und zwei weiteren Systemen besteht, die bereits an das 19. und 31. Ingenieurregiment geliefert wurden.

Jeder französische SDZ basiert auf zwei schweren Robotern, die bis zu 750 m ferngesteuert werden können, und einem Container, in dem ein Stromaggregat, Wartungsgeräte und vor allem die für den SDZ spezifischen Spezialwerkzeuge, nämlich eine Fräse, eine Schaufel, ein Sieb, eine Bohrschnecke oder eine Gabel, untergebracht sind.

Einer der Roboter dient der Minenräumung, während der andere die aufgespürten Sprengkörper und Minenfelder bergt. So können große Flächen geräumt werden, während der Pionier gleichzeitig ein Höchstmaß an Einsatzautonomie genießt. Die Modularität des SDZ hat CEFA außerdem dazu veranlasst, ebenso wie KNDS auf eine Anfrage des Lagers Canjuers nach einem Roboter zur Bekämpfung von Bränden zu reagieren, die durch die dort durchgeführten Schieß- und Trainingsübungen verursacht werden.

Nach Frankreich arbeitet CEFA nun an der Lieferung der vier von Frankreich bestellten SDZ an die Ukraine. Diese SDZ werden aus dem 200 Millionen Euro schweren Ukraine-Fonds finanziert und umfassen diesmal einen einzigen Roboter, einen Container und eine Fräse. Sie werden jedoch in Zusammenarbeit mit dem von CNIM Systèmes Industriels gelieferten System ROCUS eingesetzt, einer THeMIS-Plattform mit einem Manipulatorarm, die für die Bergung von Sprengkörpern zuständig ist. Theoretisch soll alles bis zum Sommer 2026 geliefert werden.

Neben Frankreich und der Ukraine setzt CEFA auch auf die steigende Nachfrage nach Minenräumgeräten seitens anderer Streitkräfte. Dies gilt insbesondere für Dänemark, dessen Streitkraft derzeit einen Bedarf definiert, den das SDZ decken könnte. Das System wurde bereits im April dieses Jahres dem dänischen Militär vorgestellt und wird nächsten Monat erneut auf französischem Boden vorgeführt werden.
Tags:
CEFAMinenräumungPionierwesenSDZ
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: EBMZ Mechanische Minenfeld-Brecher. - von voyageur - 27.08.2025, 16:38

Gehe zu: