(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
Also ich sehe hier auf beiden Seiten Vor- und Nachteile

für das koreanische Boot spricht wohl die wahrscheinlich potenter Bewaffnung. Da die KSS-III ein VLS hat, hat sie wohl ein paar mehr Optionen was die Bewaffnung angeht.

für TKMS spricht vielleicht die Erfahrung, man muss ja sagen dass das KSS-III das erste eigen designte U-Boot aus Korea dieser Größe ist. Kinderkrankheiten sind hier nicht auszuschließen, obwohl das Boot schon betrieben wird.... Wobei man dagegenhalten könnte, dass TKMS mit 212CD erstmals seit 20 Jahren einen komplett neues Boot entwirft, und es eben noch nicht betrieben wird.

Was die Technologie wie Batterie, Brennstoffzelle usw. angeht, fehlen uns die öffentlich zugänglichen Informationen. Auch 212CD soll als Option Lithium-Batterien bekommen können. Und wie das so ist, keine Werft baut selber Batterien, die kommen von Zulieferern. Wer hier wirklich vorne ist kann man von außen schwer sagen. Die Unterschiede werden wahrscheinlich nicht ausschlaggebend sein, vermute ich einfach mal.

Da 212CD für Norwegen ebenfalls einen Fokus auf Tauglichkeit in kalten Gefilden entworfen wurde, sollte das noch ein Pluspunkt für TKMS sein.

Bleibt spannend, am Ende entscheidet wahrscheinlich mehr die Politik und die wirtschaftlichen Aspekte als die reinen technischen Fähigkeiten. Was auch für TKMS sprechen könnte, die bauen immerhin öfter mal Boote in anderen Ländern. Politisch sollte Kanada eigentlich Deutschland/Norwegen näher stehen als Korea.

Also offene Sache, mit leichten Vorteil für TKMS, so meine Einschätzung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Boot Klasse 212CD (Common Design) - von Jason77 - 27.08.2025, 11:26

Gehe zu: