25.08.2025, 11:22
(25.08.2025, 01:01)Ottone schrieb: Nicht wenige NATO Partner werden bei kleinen Minensuchern bleiben, gerade die mit sehr kleinen Marinen. Dafür braucht es Tender, allein schon für die Führung, siehe SNMCMG1 und SNMCMG2.Achso, klar. Aber es ging ja um den Einsatzschwerpunkt der Tender, also ob dieser in der Ostsee liegen wird. Natürlich werden die SNMCMG zu den absoluten Kernaufgaben der Tender zählen, nur agiert die SNMCMG2 eben nicht in der Ostsee und die SNMCMG1 nicht ausschließlich.
Und auch da wird sich der Anteil von wenig ausdauernden Booten reduzieren. UK und Norwegen stellen auf UxV und große Mutterschiffe um, Belgien und die Niederländer auf ihre City-Klasse. Wenn unsere Minenjäger in der nächsten Generation auch noch größer bzw. ausdauernder werden, bleiben da nur noch die anderen Ostseeanrainer mit kleineren Booten.
Ich sag' ja auch gar nicht, dass die Tender nicht mehr dafür gebraucht werden, einer wird mindestens immer in der Ostsee sein, meistens wohl zwei. Aber sie werden halt zunehmend weniger in der Ostsee zum Einsatz kommen, weil Schnellboote durch Korvetten ersetzt wurden und auch Minenjäger im Durchschnitt ausdauernder werden. Daher ist es nicht falsch, sie für die Anforderungen des Nordmeers auszulegen, denn sie werden dort ebenfalls sehr häufig operieren.
(25.08.2025, 02:46)roomsim schrieb: Wäre es Theoretisch nicht auch möglich, dass der Hangar achtern über die gesamte Schiffsbreite auf dem oberen RoRo Deck geht?Bedenke die erforderliche Raumhöhe für den NH90 und die ohnehin schon extreme Höhe des Flugdecks. Der ist fünfeinhalb Meter hoch, also anderthalb Meter mehr als ein Lkw. Ich gehe stark davon aus, dass NVL ihn deshalb zwischen den Rampen eingeplant hat, weil dort ohnehin diese Höhe erforderlich ist.