24.08.2025, 18:06
(24.08.2025, 17:26)C-152 schrieb: Ich hatte es so verstanden, dass diese Fähigkeiten missionsabhängig vom Schiff bereitgestellt werden können. Aber eben nicht alle gleichzeitig. Also entweder Versorgung, oder Spezialkräfte, oder....Versorgung kannst du nicht zweckentfremden, zumindest nicht, was die Flüssigkeiten angeht. Die Tanks nehmen immer den gleichen Raum ein und die RAS-Einrichtungen baut man auch nicht aus.
Aber du kannst natürlich Hard Stores, Container, Fahrzeuge, Hubschrauber, Boote, Drohnen etc. pp. alle wahlweise einsatzbezogen in einem Mehrzweckdeck/Hangar unterbringen, das ist kein Problem, wird nur teilweise ineffizient wegen den Raumhöhen. Ein LKW braucht vier Meter, der Container nur zweieinhalb, schon hat man grob ein Drittel Schiffsraum verschwendet. Von Helis ganz zu schweigen.
Nur Einrichtungen wie Rampen, Welldeck, Aufzüge, Kräne, Slipanlagen, Bootsbuchten usw. sind halt immer da und kommen sich im Zweifel in die Quere. Rein physikalisch, wie roomsim es richtig anführt.
Bei einer flexibel einsetzbaren Mehrzweckeinheit kommt es also drauf an, sich bezgl. der vorgenannten Einrichtungen auf das Nötigste zu beschränken und alle so auszulegen, dass sie für möglichst viele Missionsprofile passt. Dem stehen bspw. klassische Bootsbuchten entgegen, weil sie nur ein begrenztes Spektrum an Subsystemen in geringer Menge aufnehmen können. Es kommt dann also drauf an, den flexibel nutzbaren Stauraum auch mit flexibel nutzbaren Verlade- und Ausbringeinrichtungen zu kombinieren.
Das MPV120 ist da als reines Katalogschiff noch sehr viel unklarer in den Werbeaussagen als das NTV130, das ja einen konkreten Vorschlag darstellt und dabei schon "vollgestopft" wirkt. Vergleicht man beide Muster miteinander, dürfte recht schnell klar sein, dass die MPV120-Werte nicht gleichzeitig gemeint sein können.