Vor 11 Stunden
https://www.hartpunkt.de/autonome-ueberw...ternehmen/
Autonome Überwasserdrohnen –NVL und Kraken gründen Gemeinschaftsunternehmen
Waldemar Geiger
22. August 2025
..Der zur Lürssen-Gruppe gehörende Marine-Schiffbauer NVL und das auf die Entwicklung leistungsstarker und kosteneffizienter unbemannter Seesysteme spezialisierte britische Technologieunternehmen Kraken Technology Group haben mit NVL Kraken ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Wie aus einer heutigen Mitteilung von NVL hervorgeht, zielt der Zusammenschluss der beiden hochspezialisierten maritimen Unternehmen darauf ab, die weltweit gestiegene Nachfrage nach marktverfügbaren autonomen Plattformen unterschiedlicher Größe für den militärischen und zivilen Anwendungsbereich – wie etwa die Überwachung und den Schutz kritischer Infrastruktur – schnellstmöglich zu bedienen. Zudem kündigen beiden Unternehmen erhebliche Investments in den Aufbau des Joint-Ventures an.
Geplant ist zudem der schnelle Aufbau von Produktionskapazitäten für autonome Überwasserdrohnen am NVL-Standort Blohm+Voss in Hamburg...
„Das Joint Venture mit Kraken bietet uns die Möglichkeit, kurzfristig auf die aktuellen Anforderungen unserer Kunden zu reagieren und marktverfügbare autonome Systeme schnell und in hoher Stückzahl bereitzustellen“, wird Tim Wagner, CEO der NVL, in der Mitteilung zitiert. „Gleichzeitig bauen wir mit diesem Schritt unsere Vorreiterrolle in der Entwicklung vom Manned/Unmanned-Teaming (MUM-T)-Konzepten aus und schaffen eine wesentliche Voraussetzung dafür, weitere innovative Lösungen auf diesem Gebiet auf den Weg zu bringen. Hierzu gehört zum Beispiel auch unser Designentwurf für das Drohnenmutterschiff NTV130 als Nachfolger der sechs Tender der ELBE-Klasse der Deutschen Marine.“ Zitat Ende
Autonome Überwasserdrohnen –NVL und Kraken gründen Gemeinschaftsunternehmen
Waldemar Geiger
22. August 2025
..Der zur Lürssen-Gruppe gehörende Marine-Schiffbauer NVL und das auf die Entwicklung leistungsstarker und kosteneffizienter unbemannter Seesysteme spezialisierte britische Technologieunternehmen Kraken Technology Group haben mit NVL Kraken ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Wie aus einer heutigen Mitteilung von NVL hervorgeht, zielt der Zusammenschluss der beiden hochspezialisierten maritimen Unternehmen darauf ab, die weltweit gestiegene Nachfrage nach marktverfügbaren autonomen Plattformen unterschiedlicher Größe für den militärischen und zivilen Anwendungsbereich – wie etwa die Überwachung und den Schutz kritischer Infrastruktur – schnellstmöglich zu bedienen. Zudem kündigen beiden Unternehmen erhebliche Investments in den Aufbau des Joint-Ventures an.
Geplant ist zudem der schnelle Aufbau von Produktionskapazitäten für autonome Überwasserdrohnen am NVL-Standort Blohm+Voss in Hamburg...
„Das Joint Venture mit Kraken bietet uns die Möglichkeit, kurzfristig auf die aktuellen Anforderungen unserer Kunden zu reagieren und marktverfügbare autonome Systeme schnell und in hoher Stückzahl bereitzustellen“, wird Tim Wagner, CEO der NVL, in der Mitteilung zitiert. „Gleichzeitig bauen wir mit diesem Schritt unsere Vorreiterrolle in der Entwicklung vom Manned/Unmanned-Teaming (MUM-T)-Konzepten aus und schaffen eine wesentliche Voraussetzung dafür, weitere innovative Lösungen auf diesem Gebiet auf den Weg zu bringen. Hierzu gehört zum Beispiel auch unser Designentwurf für das Drohnenmutterschiff NTV130 als Nachfolger der sechs Tender der ELBE-Klasse der Deutschen Marine.“ Zitat Ende