Gestern, 19:37
(Gestern, 18:55)alphall31 schrieb: Die Dauer bleibt ja weiter 6 Monate falls es ab nächstem Jahr neuen Wehrdienst gibt.Ach, ich dachte FWD wär' länger gewesen.
Zitat:Ob das insgesamt mehr werden bezweifle ich noch , warum auch.Aber, aber! Wenn alle einen Fragebogen ausfüllen müssen, dann kommen doch sicher zigtausende mehr auf die Idee, sich freiwillig zu melden.

Zitat:Heimatschutz war schon durch die verpflichtenden wehrübungen daseinzig sinnvolle Programm .Klar ist der Reservistendienst mit Übungen eigentlich das erstrebenswerte an einem Wehrdienst, aber für mich als Heranwachsenden wäre ein FWD mit begrenzter Dauer in der regulären Truppe sicher verlockender gewesen, als eine Heimatschutzausbildung mit anschließenden Übungen, die dann mit Ausbildung und Beruf kollidieren.
Deshalb weiß ich nicht, warum man sich als Kandidat dafür hätte entscheiden sollen.
Umgekehrt kann die aktive Truppe auch niemanden gebrauchen, der länger ausgebildet werden muss, als er dann für den Dienst zur Verfügung steht.
Zitat:Für Bw sind es nur Kosten da weder der alte noch der neue Wehrdienst irgend einen Nutzen bringt.Wenn du mit "BW" hier die aktive Truppe meinst, dann hast du natürlich recht. Die wird nur damit belastet, Leute auszubilden, die ihr keinen Mehrwert für's Tagesgeschäft bringen.
Deshalb bin ich auch der Ansicht, dass Wehrdienst und reguläre Truppe nicht gut zusammenpasst, schon gar nicht ein Heimatschutz-Wehrdienst von nur wenigen Monaten.