Gestern, 18:15
(Gestern, 16:44)alphall31 schrieb: Das Personal heimatschutz war nach aktiven Dienstzeit für einen festgeschriebenen Zeitraum in der Reserve Heimatnah eingeplant . Normale wehrdienstleistende unterliegen dem nicht.Das wäre jetzt für mich als FWD-Interessent kein Pro-Argument gewesen. Aber dass es eingestellt wird, spricht ja auch dafür, dass das ganze nicht so erfolgreich war.
Zitat:Diese wurden außerdem im Katastrophenschutz ausgebildet. Die gleiche Ausbildung erhalten die Freiwilligen ab nächstem Jahr .Also eigentlich wird das zwar eingestellt, aber durch den normalen Wehrdienst dann quasi ersetzt. Nur evtl. mit anderer Dauer, nehme ich an.
Zitat:Ab Januar gibt es auch keine Fwdl mehr .Die werden doch durch kurz dienende SaZ ersetzt, oder nicht?
Außerdem: Nach aktueller Planung ist der "normale" Wehrdienst doch auch freiwillig, insofern sollen es dann sogar mehr FWD werden, nur halt mit kürzerer Dienstzeit.
Zusammengefasst: die FWD sowohl aus dem Heimatschutz, als auch dem regulären Dienst, werden durch den neuen Wehrdienst ersetzt, der kürzer ausfällt und ebenfalls auf den Heimatschutz abzielt, weswegen zusätzlich ein kurzer SaZ eingeführt wird. Passt das so halbwegs?