Vor 6 Stunden
(Vor 6 Stunden)DeltaR95 schrieb: Quelle:
https://esut.de/en/2025/01/meldungen/567...vermoegen/
Sprich, das Ziel der vollständigen Mittelbindung des SVermBw wurde zum Stichtag 31.12.2024 verfehlt, es waren nur 84 Mrd. EUR.
Davon die Hälfte durch Umbuchung laufender Verträge und Zinszahlungen (die aber nicht viel ausmachen, gemäß dem öffentlichen EP 14). Sprich effektiv in 2,5 Jahren nur rund 40 bis 45 Mrd. EUR an Neuverträgen.
Das hat allerdings nichts mit dem "Beschaffungsapparat" zu tun. Fakt ist, das Sondervermögen ist praktisch vollständig verbucht, wie auch dein Link bestätigt. Welche Beschaffungsvorhaben da rein fließen, und wie hoch der Anzahl der Zinszahlungen ist hat nichts mit den Fähigkeiten des BAAINBws zu tun. Die Aussage das BAAINBw habe es aus Unfähigkeit nicht geschafft das Sondervermögen zur Hälfte zu binden ist nicht wirklich haltbar. Wenn nicht mehr Geld zur Verfügung gestellt wird kann das Amt auch keine Verträge schließen.