Vor 4 Stunden
(Vor 6 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Richtig, was ja auch mein Hauptargument ist, möglichst schnell vom Mk41 wegzukommen.
Aber wozu dann ein maßgeschneidertes VLS, dass nur für einen einzigen Effektor befähigt ist? Das ein Schiff auch nur zu diesem einen Effektor befähigt (der obendrein auch noch für rund 60-70% der zu erwartenden Bedrohungen ungeeignet ist)?
Da kommen wir gerade von AEGIS weg, was zukünftig die Einrüstung von Effektoren oberhalb der ESSM auf vielen Einheiten verhindern wird und reproduzieren uns mit einem maßgeschneiderten VLS das selbe Problem nochmal.
Deshalb möchte ich ja ein Sylver 2.0, einen Universalstarter, der uns diese ganzen Problemen bezüglich politischen Problemen in der Integration von Effektoren und Art der verfügbaren Effektoren vom Halse hält. Offene und integrationsfreundliche Systemarchitektur, ein Stück weit Eigenbeteiligung und der Drops ist gelutscht. Keiner unserer kämpfenden Einheiten ist klein genug, als das ein „Mini-VLS“ hier vonnöten ist. Selbst auf die K130 hätte man ein VLS bekommen wenn man nur gewollt hätte (siehe Gawron Klasse).
Insofern halte ich deine Idee nicht für sonderlich sinnvoll.
Meine Idee ist halt noch etwas universeller als ein Sylver 2.0. Die Module müssen auch nicht 2,5x5m sein, sondern können bedeutend kleiner sein. Das ermöglicht ein anderen Schiffsbau, siehe Zumwalt-Klasse, und hat gewisse Vorteile. Ich sehe absolut keinen Grund sinnlos Platz zu verschwenden, wenn ich die Länge des MK41 nicht brauche. Das machen andere Marinen auch so, siehe Type 26 und die Sea Ceptor VLS. Zusätzlich verschwendet man auch keinen Platz wenn die Effektoren in der horizontalen Ebene eine MK41-Zelle nur zu 50% ausfüllen. Z.B. nehmen wir einen Effektor mit 30cm Durchmesser, da passt nur einer in eine MK41-Zelle.
MK41-Zelle: 52cm x 52 cm = 2704cm2
Neu-Zelle: 32cm x 32cm = 1020cm2
-> Bei MK41 wird circa nur 38% der Fläche einer Zelle benutzt.
D.h. ich kann locker 2 mal so viele Effektoren unterbringen, wenn mein VLS flexibel ist und ich spare auch noch Platz in der Höhe. Das ist einfach viel besser.