Heute, 01:00
(Gestern, 22:21)DopePopeUrban schrieb: Wo gibts denn einen gedeckten Modulbereich? Nach meinem Verständnis ist das Mission Bay vor der zweiten Sensorinsel durch die 3x RHIBs belegt?
Zwischen den Sensorinseln sind nur die zwei RHIBs außen mit ihren Davids untergebracht, das dritte befindet sich in der Heckschleppe.
(Gestern, 17:09)Milspec_1967 schrieb: Es tauchte ja öfter die Frage auf, was für FK physisch in ein MK41 VLS reinpassen.
(also auch für die F-126 von Belang)
laut Google KI Abfrage hat eine ESSM einen Durchmesser von ca. 250mm (10 Inches)
und eine IRIS-T SLM 127mm (also knapp die Hälfte nur...)
Laut dieser Zeichnung...
https://pbs.twimg.com/media/GvfHOf5XEAAC4tA.jpg
sind die Flügel einer ESSM im 4er Container NICHT abgewinkelt.
Sofern 250mm MIT Flügel sind, wäre das der Massstab.
Wenn das nur der Rumpfdurchmesser ist, umso besser.
Wenn ich mir das hier ansehe...
https://www.janes.com/images/default-sou...=94bfc2b_2
...wo man keine ungenaue Zeichnung sieht, sondern SLM direkt neben SLX als Modell (von 2025, Paris Air Show)
sind hier die Flügel beider IRIS-T Varianten ebenfalls fest und nicht einklappbar und eine SLX inkl. Flügel nur unwesentlich dicker als eine SLM.
Und mit Flügel ist die SLX auch nicht nicht doppelt so dick wie der Rumpfdurchmesser.
Nach optischer Abmessung und Adam Ries dürften somit sowohl SLM als auch SLX zumindest physisch als Quadpack in ein MK41 Modul passen.
Die Startkanister für die IRIS-T SLM haben ungefähr die Abmessungen 42x42x420cm, wobei die Kanister unten Abgeschrägt sind und so auf der kurzen Seite nur 400cm lang sind.
Soweit ich weiß, füllt SLM den Kanister jedoch nicht ganz aus und der gleiche Kanister ist auch für SLX angedacht.