18.08.2025, 21:04
Falli75:
Die Drohnen sind nicht das Problem, sondern die Transparenz des Frontraumes, also die Dichte der Aufklärung, und damit die dadurch herstellbare Feuerkonzentration aller möglichen Fernkampfmittel, von Artillerie über Mörser bis hin zu zielsuchender Munition etc. Das zweite Problem sind die Minen. Die Minendichte ist ungeheurlich, insbesondere was Anti-Fahrzeug-Minen angeht, dass ist beispiellos in der Kriegsgeschichte. Im übrigen verlegen beide Seiten inzwischen standard-mäßig Minen per Drohne ! Auch dort wo schon Minen geräumt wurden etc.
Entsprechend nützen Abwehrsysteme welche angreifende Drohnen abschießen nicht so viel, denn direkte Angriffe von Drohnen gegen Fahrzeuge erfolgen mehrheitlich erst gegen bereits durch andere Systeme angeschossene Ziele. Würde man nun Panzer einsetzen, die eine sehr leistungsstarke Luftraumverteidigung haben, so würde das also nur einen Teil der Gesamtproblematik lösen, und die Fahrzeuge immer noch im Artilleriefeuer, Mörserbeschuss und nicht umgehbaren Minenfeldern untergehen.
Und man muss weg von diesem magischen Durchbruchsdenken !
Wenn ich mehrere mechanisierte Regimenter habe, die unter diesen Umständen Offensivfähig sind - dann kann ich den Feind auch so töten, ohne Durchbruch. Der verkompliziert hier lediglich das Töten des Feindes und auf dieses käme es an und nicht auf die Frage wieviele Quadratmeter man eingenommen hat.
Die Drohnen sind nicht das Problem, sondern die Transparenz des Frontraumes, also die Dichte der Aufklärung, und damit die dadurch herstellbare Feuerkonzentration aller möglichen Fernkampfmittel, von Artillerie über Mörser bis hin zu zielsuchender Munition etc. Das zweite Problem sind die Minen. Die Minendichte ist ungeheurlich, insbesondere was Anti-Fahrzeug-Minen angeht, dass ist beispiellos in der Kriegsgeschichte. Im übrigen verlegen beide Seiten inzwischen standard-mäßig Minen per Drohne ! Auch dort wo schon Minen geräumt wurden etc.
Entsprechend nützen Abwehrsysteme welche angreifende Drohnen abschießen nicht so viel, denn direkte Angriffe von Drohnen gegen Fahrzeuge erfolgen mehrheitlich erst gegen bereits durch andere Systeme angeschossene Ziele. Würde man nun Panzer einsetzen, die eine sehr leistungsstarke Luftraumverteidigung haben, so würde das also nur einen Teil der Gesamtproblematik lösen, und die Fahrzeuge immer noch im Artilleriefeuer, Mörserbeschuss und nicht umgehbaren Minenfeldern untergehen.
Und man muss weg von diesem magischen Durchbruchsdenken !
Wenn ich mehrere mechanisierte Regimenter habe, die unter diesen Umständen Offensivfähig sind - dann kann ich den Feind auch so töten, ohne Durchbruch. Der verkompliziert hier lediglich das Töten des Feindes und auf dieses käme es an und nicht auf die Frage wieviele Quadratmeter man eingenommen hat.