Vor 2 Stunden
(Vor 2 Stunden)DopePopeUrban schrieb: @DeltaR95
Selbst die werden einfach über die herkömmliche Fahrzeugrampe (die jedes LPD/LHD eigentlich hat) aufgenommen.
https://nara.getarchive.net/media/a-mari...amp-492ec8
Aber wozu überhaupt amphibische Fahrzeuge? Die müssen doch nicht selbst schwimmen können, dafür gibt es LCUs, die Fahrzeuge die nicht schwimmen können amphibisch verbringen. Die meisten europäischen Marinen mit amphibischer Komponente haben Fahrzeuge wie AAVs auch überhaupt nicht, siehe NL, GB, FR.
Öh... nein? LPD/LHD verfügen neben dem Well Dock über Fahrzeugrampen, über die Fahrzeuge aufgenommen werden können. Die befinden sich üblicherweise am anderen Ende des Fahrzeugdecks, gegenüber vom Well Dock.
Und das steht jetzt inwiefern im Kontrast zu dem, was ich geschrieben habe? Ich habe doch selbst geschrieben, dass man die Fahrzeug entweder über das Welldeck oder eine entsprechende Rampe von Land aufnehmen kann.
Wenn dein Welldeck allerdings voller LCU ist, sprich in mehreren Reihen hintereinander, müssen diese LCU vor der Landungsoperation beladen werden. Ansonsten dauert es eine gehörige Zeit, alle LCU "leer" auszuparken und dann in See zu beladen - kann man machen, klar, ist jedoch sehr von den Umweltbedingungen abhängig und wenn man es macht, ist das LPD/LHD die berühmte "Sitting Duck".
Wenn du eine amphibische Landung durchführen willst, dann sollte man schon über AAV-P7/A1 oder den ACV-Nachfolger verfügen, um unter Feuer geschützt anlanden und wirken zu können.
Ansonsten reden wir de facto nur über eine MUsE, bei der man Material an einen geschützten "Brückenkopf" nachführen kann, aber man kann keinen Beitrag dazu leisten, die Landung bei Gegenwehr zu erzwingen.
Wenn du schon über ein LPD/LHD nachdenkst, dann kann man den Gedanken auch in Richtung Amphibik weiterspinnen. Sonst bleibt das ganze einfach nur operativ "nischig".
Sprich, wenn du eh nur dort anlandest, wo keine Gegenwehr zu erwarten ist, braucht es auch kein Welldeck. Dann reichen die von dir angesprochenen Ro-Ro Rampen.
Die Frage bleibt, wozu die MUsE so was können soll? Ich würde niemals (!) einen Heeresverband in diese MUsE einschiffen und durch die Ostsee unter Luftbedrohung verlegen, wenn ich die Option zur Verlegung über Land habe.
Oder ganz einfach gesprochen, aus meiner Sicht hat die Marine genau gar keinen Bedarf an irgendetwas mit Well Deck oder Amphibik im Allgemeinen. Diese Fähigkeiten sind aus Sicht Material, Personal und Wissen verloren und diese wieder aufzubauen wäre eine ziemliche Herausforderung, die uns am Ende was bringt?
Von mir aus kann die MUsE ein Fahrzeug-Deck bekommen und kann auch gern mal ein paar Fahrzeuge transportieren, aber das war es dann auch schon.
Auch sehe ich keinen Sinn darin, ein Well Deck auf einem LPD/LHD mit CB 90 vorzuhalten - zumindest nicht im LV/BV Fall. Bei IKM hätte das was genützt, wenn man z.B. vor Somalia aktiv hätte "Piratennester" ausheben wollen, aber auch das ist nie passiert.
Vielleicht sollte die Marine erstmal ganz neutral definieren, was sie überhaupt will und braucht. Mit der MUsE oder dem NTV 130 in seiner jetztigen Auslegung wird doch keiner glücklich. Dann würde ich eher deinen Ansatz verfolgen und einen reinen Tender (siehe meine Idee oben) bauen. Ob dann jemals ein JSS dazu kommt oder ein LPD oder ein LHD oder ein "Hubschrauber-tragender Zerstörer" nach japanischem Vorbild wird man sehen.
Ich persönlich hätte dann statt dem JSS/LPD/LHD lieber die Izumo-Klasse als "Hubschrauber-tragenden Zerstörer" bei unserer Marine gesehen.