Vor 2 Stunden
(Vor 6 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Ich frage mich generell, ob eine Nahräumfähigkeit auf dem Wasser in Norwegen überhaupt erforderlich ist.Das kommt wohl auf die Sperre an, die man vorfindet. Bei einem Minenfeld, dass die Versorgung eine nordnorwegischen Stadt oder von dortigen Truppen unterbindet, dürfte Abstandsräumen einfach zu lange dauern.
Zitat:Norwegen hat den Vorteil, dass das einzige was man dort überhaupt verminen kann, die eignen Fjorde sind. Zudem sind die Distanzen vom Eingang der Fjorde bis zur nächstgelegenen größeren Stadt oft lächerlich klein. Wenn ein U-Boot bspw die Fjorde vor Alta vermint, wird man diese per MCM UUV bereits von Alta aus räumen können. Das sind in dem Beispiel ja nur rund 60km Distanz bis man da ist, dafür wird es keine gesonderte Trägereinheit brauchen die sonderlich Nahe an Minen operieren kann.Das erfordert allerdings, dass diese Systeme dort auch vorhanden sind und das in erforderlicher Stückzahl. Es werden ja nicht überall MCM-UUV inkl. Personal vorpositioniert.
Die landgestützten UxV werden sicher schon einen entscheidenden Anteil haben, keine Frage, aber wenn es zu einer Konzentration an kritischer Stelle kommt, dann werden die allein nicht genügen. Und wir betreiben da oben ASW, das heißt, wir haben dort in Küstennähe auch unsere Versorger/Tender und deren Zugang zu norwegischen Häfen zu schützen.
Ich würde für Norwegen perspektivisch auch von einer zunehmenden Gefahr durch unkonventionell verbrachte Minen ausgehen. Also quasi selbst "verlegende Minen" oder "Loitering-UUV", die sich langsam unbemerkt selbst in Position begeben. Das könnte zu erheblichen Herausforderungen in den unübersichtlichen Küstengewässern Norwegens führen.
(Vor 3 Stunden)DeltaR95 schrieb: Erm... die amphibischen Fahrzeuge, die im Welldeck eines LHD/LPD gestaut werden, fahren doch nicht per Rampe da reinIch würde selbst im Fall der Beschaffung eines LHD in Frage stellen, dass wir auch amphibische Fahrzeuge bekommen würden. Wir würden vmtl. damit nur Lkws und vlt. die mKr anlanden. Mit LCU, einen nach dem anderen.
Die schwimmen dort ein, werden verzurrt und dann das Welldeck geleert. Oder sie fahren über die Rampe vom Welldeck dann in den Stauraum des LPD/LHD.
Zitat:Oder willst du ein LPD/LHD bauen, welches nur im gesicherten Hafen Fahrzeuge be- und entladen kann?Für die BW würde ich das nicht gänzlich ausschließen.
Zitat:LCU werden doch auch nicht an Bord mit Kampfpanzern und Fahrzeugen beladen, sondern auch schon im Hafen und dafür braucht es die Amphibien-Rampe.Aber doch nicht ausschließlich, sonst könnten die ja nur eine Welle anlanden und der Rest müsste im Schiff bleiben, bis ein Anleger gesichert wurde. Die können schon im Schiff und somit auch im Hafen "durch das Schiff" beladen werden.
Zitat:Ansonsten reden wir de facto nur über eine militärische Ro-Ro-Fähre.Was anderes soll MUsE ja auch nicht leisten, nur halt eben in deutlich geringerem Umfang als es eine Fähre leisten kann, dafür sehr viel teurer und komplexer.
