Vor 3 Stunden
@alphall31
----------
@DeltaR95
Da wo vorher die Amphibienrampe lag, befindet sich jetzt eine große und freie gepflasterte Fläche, die vermutlich auch genau dazu dienen soll, staging ground bevor Fahrzeuge via Fahrzeugrampen verladen werden. Würde auch Sinn machen, da die Sanierung mWn 2013 beschlossen wurde, zu welchem Zeitpunkt die Beschaffungsvorhaben für entsprechende Einheiten weiterhin liefen, knapp 3 Jahre zuvor konkretisiert wurden.
Zitat:Kam man nicht nach dem mehrzweckschiff auf die Idee mit ETrUS?Man kam auf eine ganze Menge von Ideen, ETrUS war eine davon.
----------
@DeltaR95
Zitat:Dieses Konzept ist schon seit 1996 tot und beerdigt, danach kam ETrUS, was 2003 eingestampft wurde. Seitdem spricht man nur noch über das JSS - was aber derzeit scheinbar nirgends mehr in den Bundeswehrplanungen auftaucht, außer den Wunschträumen der Marine.Das letzte was ich davon noch gehört habe war 2016, als man das Projekt weiter pausiert und sich stattdessen eine Kooperation mit den NL geangelt hat. Keine Ahnung ob das noch läuft, aktuell werden aber erstmal die MSC Priorität genießen.
Zitat:Wie ernst die Marine das mit der Amphibik meint, sieht man ja daran, wenn man auf die Satelliten-Bilder vom Stützpunkt Wilhelmshaven schaut, dass bei der Sanierung der Kaie die entsprechende Amphibien-Rampe sang und klanglos verschwunden ist. Big GrinEine Amphibienrampe hat nichts den geforderten Fähigkeiten zu tun? LPDs/LHDs verfügen über eigene Fahrzeugrampen und können direkt vom Kai aus beladen werden, das was du meinst wäre eher für so Sachen wie LCUs relevant.
Da wo vorher die Amphibienrampe lag, befindet sich jetzt eine große und freie gepflasterte Fläche, die vermutlich auch genau dazu dienen soll, staging ground bevor Fahrzeuge via Fahrzeugrampen verladen werden. Würde auch Sinn machen, da die Sanierung mWn 2013 beschlossen wurde, zu welchem Zeitpunkt die Beschaffungsvorhaben für entsprechende Einheiten weiterhin liefen, knapp 3 Jahre zuvor konkretisiert wurden.