Vor 4 Stunden
(Vor 6 Stunden)Helios schrieb: Dazu gehört zum Beispiel, dass es hier nicht um einen EGV-Nachfolger geht, und auch das Thema MBV durch ist.Ich halte es nicht für fehl am Platz, wenn man im Rahmen dieser Diskussion zu dem Schluss kommt, dass eine für MUsE angedachte Fähigkeit besser in ein anderes Projekt verschoben werden sollte. Ansonsten dürfte man die Anforderungen an sich gar nicht diskutieren.
Zitat:Da du es so wolltest: ...Hab' ich so nie gesagt!

-------
Aber um den Fokus wieder auf die real gestellten Anforderungen zu legen:
(Vor 6 Stunden)Seafire schrieb: • die Erhöhung des Eigenschutzes, insbesondere zur wirksamen Bekämpfung von Drohnen und Flugkörpern,Ist wohl allgemein unbestritten.
...
• die Bereitstellung der Fähigkeit zum Einsatz von Drohnen in den Bereichen Luft und See
Zitat:• die Erhöhung der Führungsfähigkeit mit umfassenden Datenlink- und Kommunikationsmitteln inklusive einer LagebilddarstellungIst sinnvoll, insbesondere mit Blick auf MCM-Gruppen. Inwieweit das auch für größere Verbände über eine unterstützende Funktion hinaus gelten kann, würde ich in Frage stellen. Denkbar wäre da für mich bspw., dass eine MUsE die Führungseinheit eines ASW-Verbands hinsichtlich der Führung und Datenauswertung der eingesetzten UxV unterstützt.
Zitat:• die Fähigkeit zum Transport von Soldaten und Material, darunter auch Fahrzeuge, inklusive der Möglichkeit zum schnellen Be- und EntladenDas ist die fragwürdigste Forderung, insbesondere aufgrund der etwas unklaren Zielrichtung und der sich aus den Umständen ergebenden Einschränkungen bei ihrer Umsetzung.
Meiner persönlichen Ansicht nach, ist das keine zu priorisierende Forderung, kann jedoch erfüllt werden, sofern sie nicht allzu großen negativen Einfluss auf die Gestaltung des Gesamtsystems mit sich bringt. Für die bisher kolportierten Lösungen mit Heckrampen gilt das jedoch mMn nicht, da sollten weniger komplexe Lösungen gefunden werden.
Zitat:• den Einsatz von Spezialkräften inklusive der Forderung zum schnellen Aussetzen und Aufnehmen sowie den Transport ihrer EinsatzbooteHier wird mMn bewusst von Einsatzbooten im Unterschied zu Kampfbooten gesprochen, weil man sich der Einschränkungen bewusst ist, die CB90 für ein solches Mehrzweckschiff mit sich bringen.
Man könnte zwar in Frage stellen, warum diese Spezialkräfte von der MUsE aus agieren sollen, wenn sie das auch von Fregatten aus können, aber da im Ostseeraum oder allgemein den Einsatzszenarien von MUsE nicht immer Fregatten vorgehalten werden, ist das durchaus vertretbar und die Umsetzung ohnehin unproblematisch.
Zitat:• die Fähigkeit zum umfassenden PatiententransportDa fehlt mir dann doch ein wenig die konkrete Anforderungsbeschreibung hinsichtlich Qualität, Quantität und Verbringungsmitteln. Soll MUsE ein MERZ einrüsten können oder lediglich als Hub für MedEvac dienen? Da ist eine große Bandbreite möglich.
Zitat:• die Eignung zum dauerhaften Betrieb eines organischen Hubschraubers (Größe Sea Lion) und zum Landen eines schweren Hubschraubers. ...Das ist eine Konkretisierung, die mir so bisher nicht bekannt war. Also nur ein Hubschrauber, der aber organisch mit Hangar. Das spricht für mich doch sehr dafür, dass die Hubschrauberkapazität primär für den Transport im Rahmen der Versorgungsaufgaben vorgesehen ist, da sonst die Möglichkeit zum Einsatz eines zweiten Exemplars kommuniziert werden würde.
MMn passt das nicht gut zum NVL-Entwurf, der eher darauf setzt, mehrere Hubschrauber temporär einsetzen zu können.
-----
(Vor 5 Stunden)alphall31 schrieb: Ist es sinnvoll das die Führung auf einem Schiff ist welches Auftragsbedingt denn Verband auch verlassen muss?Nein, nicht wirklich, zumindest nicht wenn es um die Führung kleinerer, wenig autark einsetzbarer Einheiten geht. Deshalb muss man auch genau schauen, wo eine Führungsrolle dieser Einheiten Sinn ergibt. Das ist für mich primär im MCM oder bei Seeraumüberwachung geringer Intensität wie UNIFIL der Fall, wo die Einsatzräume vergleichsweise kompakt sind und die Versorgungsplattform sich nicht allzu weit vom Verband entfernen muss.