Vor 6 Stunden
Ich sehe die Muse in der Hauptsache in der Unterstützung anderer Einheiten, wie der Name schon sagt. In der Ostsee halte ich so ein System nicht für sinnvoll. Da unsere Schwerpunkt in der Nordsee bzw. dem Nordmeer liegt, sollte sie auch hierfür ausgelegt sein. Hier werden dann automatisch Fähigkeiten entstehen, welche ggf. auch im Auslandseinsatz nützen.
Aus meiner Sicht sollten wir nichts anschaffen, was für den Pazifik gedacht bzw. daraufhin optimiert ist. Wir haben so viele Hausaufgaben zu Hause…
Unser Schwerpunkt ist ASW und ggf. noch Strikefähigkeit. Um diese Einheiten zu unterstützen müssen diese versorgt werden und zur Entlastung Fähigkeiten bereitgestellt werden, welche andere Einheiten nicht oder nicht ausreichend Leisten können.
Wenn nun weitere Sea Tiger nützlich sind und wenn auch nur als Ersatz im Bauch des Schiffs, sollte man entsprechend planen. Wenn die Fregatten ausreichen Tiger bereitstellen können und wir die Fähigkeit nur in konstruierten Szenarien brauchen, streichen. Verbringung von Drohnen aller Art um ASW zu verbessern oder auch den Verband durch Aufklärung zu schützen macht Sinn - dann vorsehen. Wenn hierfür Starrflügler einen enormen Mehrwert bieten, muss das Design hierfür ausgelegt werden. Auch die ASW Verbandsführung könnte eine Option sein.
Wir sollten uns an den Kernaufgaben orientieren und diese optimal unterstützen. Konstruierten Szenarien wie das zwischenlanden von F35 oder die Verbringung von Einheiten sonst wo hin, dürfen nicht Design bestimmend sein.
Ob man dann bei einem Design ähnlich NVT 130 oder dem portugiesischen Mutterschiff landet, kann ich nicht bewerten. Nachdem parallel die Diskussion um die 126 läuft, müssen beide Designs aufeinander abgestimmt werden. Je nachdem wie man Muse auslegt könnte man bei der 126 ja auch die kleine schnelle Lösung wählen und den Fokus bei den Fregatten dann voll auf den MAD legen, um nur eine Variante zu nennen.
Aus meiner Sicht sollten wir nichts anschaffen, was für den Pazifik gedacht bzw. daraufhin optimiert ist. Wir haben so viele Hausaufgaben zu Hause…
Unser Schwerpunkt ist ASW und ggf. noch Strikefähigkeit. Um diese Einheiten zu unterstützen müssen diese versorgt werden und zur Entlastung Fähigkeiten bereitgestellt werden, welche andere Einheiten nicht oder nicht ausreichend Leisten können.
Wenn nun weitere Sea Tiger nützlich sind und wenn auch nur als Ersatz im Bauch des Schiffs, sollte man entsprechend planen. Wenn die Fregatten ausreichen Tiger bereitstellen können und wir die Fähigkeit nur in konstruierten Szenarien brauchen, streichen. Verbringung von Drohnen aller Art um ASW zu verbessern oder auch den Verband durch Aufklärung zu schützen macht Sinn - dann vorsehen. Wenn hierfür Starrflügler einen enormen Mehrwert bieten, muss das Design hierfür ausgelegt werden. Auch die ASW Verbandsführung könnte eine Option sein.
Wir sollten uns an den Kernaufgaben orientieren und diese optimal unterstützen. Konstruierten Szenarien wie das zwischenlanden von F35 oder die Verbringung von Einheiten sonst wo hin, dürfen nicht Design bestimmend sein.
Ob man dann bei einem Design ähnlich NVT 130 oder dem portugiesischen Mutterschiff landet, kann ich nicht bewerten. Nachdem parallel die Diskussion um die 126 läuft, müssen beide Designs aufeinander abgestimmt werden. Je nachdem wie man Muse auslegt könnte man bei der 126 ja auch die kleine schnelle Lösung wählen und den Fokus bei den Fregatten dann voll auf den MAD legen, um nur eine Variante zu nennen.