Vor 11 Stunden
Ich verfolge die Diskussion nun auch bereits einige Tage. Wir haben hier viele „nice to have“ Varianten, welche teils für mich unrealistisch erscheinen. Auch der Aufwand und Nutzen ist hier teils nicht gegeben. Wenn man diese Diskussion, die Forderungen beim Ersatz der 126 und dem MAD kombinieren, wird es völlig absurd.
Bezogen auf die Muse bin ich nicht für eine eierlegende Wollmilchsau. Auch zwei Varianten einzuführen halte ich für übertrieben. Viel mehr muss man sich die verschiedenen Fähigkeiten ansehen und entscheiden, zu was das Schiff voll befähigt, teils befähigt und nicht befähigt sein muss. Priorisieren was den größten Impact hat.
Ich persönlich halte die Fähigkeit als Mutterschiff für Drohnen und Seatiger wichtiger als z.B. Fahrzeuge verbringen zu können. Bei den Drohnen benötigen wir in der Dimension Luft aber keine Starrflügler, wie die diskutierte MQ9 (Spannweite 20 Meter). Wir haben z.B. mit Island einen unverwendbaren Flugzeugträger. Warum sollte man Drohen welche 30 Stunden im Einsatz bleiben können nicht von Land aus starten?
Ich halte es für absolut ausreichend wenn das Schiff 4-6 NH90 und weitere 4-6 VSR 700 verbringen kann. Hier wäre Richtung ASW, SAR oder auch Evakuierung einiges möglich, ohne völlig über das Ziel hinauszuschießen. Kapazitäten im Bereich Über- und Unterwasser Drohnen müssen natürlich auch vorhanden sein, sowie die Verbringung von Schnellbooten.
Beim Eigenschutz ist der unterste Layer im AEW Bereich (RAM, 30 mm, ggf. 76 mm, kein VLS) und Torpedo Abwehr ausreichend. Ohne einen MAD oder ggf. ASW Zerstörer im Umfeld würde das Schiff sowieso nicht operieren.
Ich habe das Gefühl dass wir uns bei jeder Diskussion zu einem Entwurf Richtung Todesstern bewegen. Die Kosten mal außen vor. Um schlagkräftig zu sein, sollten wir nicht in allen Bereichen überkomplex investieren. Das ganze muss auch zum laufen gebracht werden. Wir scheitern schon an der Einrüstung einer Mini Drohne in die K130 und planen F35 zu versorgen
Bezogen auf die Muse bin ich nicht für eine eierlegende Wollmilchsau. Auch zwei Varianten einzuführen halte ich für übertrieben. Viel mehr muss man sich die verschiedenen Fähigkeiten ansehen und entscheiden, zu was das Schiff voll befähigt, teils befähigt und nicht befähigt sein muss. Priorisieren was den größten Impact hat.
Ich persönlich halte die Fähigkeit als Mutterschiff für Drohnen und Seatiger wichtiger als z.B. Fahrzeuge verbringen zu können. Bei den Drohnen benötigen wir in der Dimension Luft aber keine Starrflügler, wie die diskutierte MQ9 (Spannweite 20 Meter). Wir haben z.B. mit Island einen unverwendbaren Flugzeugträger. Warum sollte man Drohen welche 30 Stunden im Einsatz bleiben können nicht von Land aus starten?
Ich halte es für absolut ausreichend wenn das Schiff 4-6 NH90 und weitere 4-6 VSR 700 verbringen kann. Hier wäre Richtung ASW, SAR oder auch Evakuierung einiges möglich, ohne völlig über das Ziel hinauszuschießen. Kapazitäten im Bereich Über- und Unterwasser Drohnen müssen natürlich auch vorhanden sein, sowie die Verbringung von Schnellbooten.
Beim Eigenschutz ist der unterste Layer im AEW Bereich (RAM, 30 mm, ggf. 76 mm, kein VLS) und Torpedo Abwehr ausreichend. Ohne einen MAD oder ggf. ASW Zerstörer im Umfeld würde das Schiff sowieso nicht operieren.
Ich habe das Gefühl dass wir uns bei jeder Diskussion zu einem Entwurf Richtung Todesstern bewegen. Die Kosten mal außen vor. Um schlagkräftig zu sein, sollten wir nicht in allen Bereichen überkomplex investieren. Das ganze muss auch zum laufen gebracht werden. Wir scheitern schon an der Einrüstung einer Mini Drohne in die K130 und planen F35 zu versorgen
