Gestern, 18:17
@spooky:
Das dürfte in erster Linie in Kombination mit dem Ersatzhubschrauber Sinn ergeben, um die Einsatzbereitschaft hoch zu halten. Also in der Art, dass bei einer anstehenden Reparatur der Bordhubschrauber auf den Versorger geflogen wird und dort verbleibt, während der Ersatzheli seinen Platz einnimmt und die Reparatur an Bord des Versorgers durchgeführt werden kann, ohne dass die Verfügbarkeit leidet. Gerade im ASW-Einsatz könnte das schon einiges ausmachen.
Außerdem könnte es z.B. auch ermöglichen, auf Fregatten (auftragsbezogen) die entsprechenden Kapazitäten etwas zu reduzieren und stattdessen Raum für zus. UAVs zu erhalten.
Aber ich gebe dir insofern Recht, dass es eigentlich keine Notwendigkeit dafür gibt. Nur, wenn man es trotzdem für sinnvoll erachtet, dann halte ich es auf einem EGV für besser aufgehoben, als dass man (u.a.) damit ein LHD begründet. Und darüber kamen wir ja erst zu diesem Thema.
Das dürfte in erster Linie in Kombination mit dem Ersatzhubschrauber Sinn ergeben, um die Einsatzbereitschaft hoch zu halten. Also in der Art, dass bei einer anstehenden Reparatur der Bordhubschrauber auf den Versorger geflogen wird und dort verbleibt, während der Ersatzheli seinen Platz einnimmt und die Reparatur an Bord des Versorgers durchgeführt werden kann, ohne dass die Verfügbarkeit leidet. Gerade im ASW-Einsatz könnte das schon einiges ausmachen.
Außerdem könnte es z.B. auch ermöglichen, auf Fregatten (auftragsbezogen) die entsprechenden Kapazitäten etwas zu reduzieren und stattdessen Raum für zus. UAVs zu erhalten.
Aber ich gebe dir insofern Recht, dass es eigentlich keine Notwendigkeit dafür gibt. Nur, wenn man es trotzdem für sinnvoll erachtet, dann halte ich es auf einem EGV für besser aufgehoben, als dass man (u.a.) damit ein LHD begründet. Und darüber kamen wir ja erst zu diesem Thema.