Gestern, 20:07
Das Problem der Rumpfform hatten wir ja schon und ich habe dir da auch komplett zugestimmt.
Aber dieses Design zeigt, welche Möglichkeiten darin stecken. Stell dir die Brücke leicht versetzt vor und das Dach verstärkt. Ein Aufzug und du hast ein Flat Deck.
Also eins für Flügeldrohnen.
Nochmal ein Fährendesign ist kein Expeditionsschiff in dieser Art, zumindest nicht nach meiner Vorstellung für uns. Eine klassische Fähre wie die früher verlinkte ( ja ich gebe zu Hangar und Helispot sind da ambitioniert, aber Helispot alleine dürfte gehen) ist aber ein günstiger Startpunkt um Verfahren zu trainieren und Erfahrung zu sammeln. Wenn das anlanden kann, ist es halt nur 25 Knoten schnell. Kostet dafür aber so gut wie nichts. Vor allem kann damit schnell die direkte Bedrohung, nämlich die Ostsee bedient werden.
Dann kann man auf die kürzlich verlinkte Stufe gehen. Das kann dann ASW, Helis was weiß ich , danach kann man auf Rotterdam/Mistral gehen.
Wenn man sofort auf diese Größenordnung geht, kann man sich die Hälfte der ASW Fregatten sparen. Das macht das Argument interessant.
Was wir aber dringend zusätzlich benötigen ist etwas das sechs CB90 an die äußerste Ecke der Ostsee verbringt, die Jungs und Mädels unterbringt und versorgt während des verbringens und sie unterstützt sobald sie angreifen.Das kann so ein Riesenpott nicht. Meines Verständnis nach jedenfalls nicht.
Zuerst die Hausaufgaben vor der eigenen Küste, dann die Allianz bedrohenden ( Nordmeer), dann kann man vom Chinesischen Meer reden, nicht anders herum.
Die Spearhead war der Vorgänger der von mir verlinkten. Das ist schön der dritte Entwurf, jeder hat von den Fehlern der Vorgänger gelernt und es besser gemacht.
Aber dieses Design zeigt, welche Möglichkeiten darin stecken. Stell dir die Brücke leicht versetzt vor und das Dach verstärkt. Ein Aufzug und du hast ein Flat Deck.
Also eins für Flügeldrohnen.
Nochmal ein Fährendesign ist kein Expeditionsschiff in dieser Art, zumindest nicht nach meiner Vorstellung für uns. Eine klassische Fähre wie die früher verlinkte ( ja ich gebe zu Hangar und Helispot sind da ambitioniert, aber Helispot alleine dürfte gehen) ist aber ein günstiger Startpunkt um Verfahren zu trainieren und Erfahrung zu sammeln. Wenn das anlanden kann, ist es halt nur 25 Knoten schnell. Kostet dafür aber so gut wie nichts. Vor allem kann damit schnell die direkte Bedrohung, nämlich die Ostsee bedient werden.
Dann kann man auf die kürzlich verlinkte Stufe gehen. Das kann dann ASW, Helis was weiß ich , danach kann man auf Rotterdam/Mistral gehen.
Wenn man sofort auf diese Größenordnung geht, kann man sich die Hälfte der ASW Fregatten sparen. Das macht das Argument interessant.
Was wir aber dringend zusätzlich benötigen ist etwas das sechs CB90 an die äußerste Ecke der Ostsee verbringt, die Jungs und Mädels unterbringt und versorgt während des verbringens und sie unterstützt sobald sie angreifen.Das kann so ein Riesenpott nicht. Meines Verständnis nach jedenfalls nicht.
Zuerst die Hausaufgaben vor der eigenen Küste, dann die Allianz bedrohenden ( Nordmeer), dann kann man vom Chinesischen Meer reden, nicht anders herum.
Die Spearhead war der Vorgänger der von mir verlinkten. Das ist schön der dritte Entwurf, jeder hat von den Fehlern der Vorgänger gelernt und es besser gemacht.