Vor 8 Stunden
Natascha123:
Hab mal gerade ganz hinten in meinen Regalen gekramt und noch ein paar Listen aus Kalter Krieg Zeiten heraus gezogen über die Frage der Wirkung von Nuklearwaffen im Gebiet der Bundesrepublik. Da gab es Studien die klar aufzeigen, dass selbst wenn man die gesamte Bevölkerung mit 3 atü Schutzräumen versehen würde die Verluste bei einer höheren dreistelligen Zahl von umgesetzten russischen Nuklearwaffen immer noch bei 20 bis 40 Millionen Toten lägen. Und entsprechend ist der "überlebende" (ich würde von länger leidende) Rest auch nicht überlebensfähig, es spielt also für dieses Szenario keine Rolle, ob du einen Schutzraum hast oder nicht.
Die Rechnung der Schweiz ist, dass sie als neutrales Land nicht direkt angegriffen wird, und daher nur durch Fallout und etwaig einzelne fehltreffende Atombomben betroffen sein wird. Daher macht ein Schutzraumprogramm für die Schweiz durchaus Sinn, für einen NATO Staat wie Deutschland aber in keinster Weise. Und einen begrenzten Atomkrieg mit nur ganz wenigen Schlägen wird es in dem Fall, dass auch hierzulande Atomwaffen eingesetzt werden nicht geben. Zudem bietet gerade diese Bundesrepublik einfach zu viele wesentliche Ziele für russische Atomwaffen.
Bei konventionellen Waffen sieht es wiederum völlig anders aus. Wenn du da aus Großstädten weg bleibst und von Umspannwerken und militärischen Einrichtungen, sind die russischen Fähigkeiten was konventionelle Waffen angeht so begrenzt, dass du bei rein konventionellen strategischen Angriffen praktisch sicher bist. Da musst du dir also ebenso keine Gedanken über einen Schutzraum machen, es genügt wenn du eine entsprechende Wohnlage hast.
Rein theoretisch könntest du im Grenzgebiet der Schweiz vermutlich auch bei einem Atomkrieg zunächst mal eher überleben, die Frage ist halt dann wie lange darüber hinaus. Wie beschrieben ist das Gelände da entlang der Grenze durchaus nicht ungünstig und du musst da keineswegs in die Schweiz um sicherer zu sein, viel relevanter wäre die Frage der exakten Wohnlage in Deutschland und inwieweit du ansonsten Vorbereitungen getroffen hast. Ein Schutzraum ist nämlich dann im Gesamtkomplex nicht das wesentlichste wenn du tatsächlich überleben willst.
Hab mal gerade ganz hinten in meinen Regalen gekramt und noch ein paar Listen aus Kalter Krieg Zeiten heraus gezogen über die Frage der Wirkung von Nuklearwaffen im Gebiet der Bundesrepublik. Da gab es Studien die klar aufzeigen, dass selbst wenn man die gesamte Bevölkerung mit 3 atü Schutzräumen versehen würde die Verluste bei einer höheren dreistelligen Zahl von umgesetzten russischen Nuklearwaffen immer noch bei 20 bis 40 Millionen Toten lägen. Und entsprechend ist der "überlebende" (ich würde von länger leidende) Rest auch nicht überlebensfähig, es spielt also für dieses Szenario keine Rolle, ob du einen Schutzraum hast oder nicht.
Die Rechnung der Schweiz ist, dass sie als neutrales Land nicht direkt angegriffen wird, und daher nur durch Fallout und etwaig einzelne fehltreffende Atombomben betroffen sein wird. Daher macht ein Schutzraumprogramm für die Schweiz durchaus Sinn, für einen NATO Staat wie Deutschland aber in keinster Weise. Und einen begrenzten Atomkrieg mit nur ganz wenigen Schlägen wird es in dem Fall, dass auch hierzulande Atomwaffen eingesetzt werden nicht geben. Zudem bietet gerade diese Bundesrepublik einfach zu viele wesentliche Ziele für russische Atomwaffen.
Bei konventionellen Waffen sieht es wiederum völlig anders aus. Wenn du da aus Großstädten weg bleibst und von Umspannwerken und militärischen Einrichtungen, sind die russischen Fähigkeiten was konventionelle Waffen angeht so begrenzt, dass du bei rein konventionellen strategischen Angriffen praktisch sicher bist. Da musst du dir also ebenso keine Gedanken über einen Schutzraum machen, es genügt wenn du eine entsprechende Wohnlage hast.
Rein theoretisch könntest du im Grenzgebiet der Schweiz vermutlich auch bei einem Atomkrieg zunächst mal eher überleben, die Frage ist halt dann wie lange darüber hinaus. Wie beschrieben ist das Gelände da entlang der Grenze durchaus nicht ungünstig und du musst da keineswegs in die Schweiz um sicherer zu sein, viel relevanter wäre die Frage der exakten Wohnlage in Deutschland und inwieweit du ansonsten Vorbereitungen getroffen hast. Ein Schutzraum ist nämlich dann im Gesamtkomplex nicht das wesentlichste wenn du tatsächlich überleben willst.