Gestern, 20:00
(Gestern, 19:23)Aegrotare schrieb: Ich denke das siehst du zu pessimistisch. Die 20 NH90 müssen nur außerhalb größerer Wartungsintervalle sein um in den Einsatz gehen zu können. Ein LHD würde die Einsatzbereitschaft der Hubschrauber und die effektive Einsatzzeit des ASW-Verbandes deutlich verbessern, da man die Hubschrauber des gesamten Verbandes besser und tiefgreifender warten kann. Aber natürlich würde man mehr Hubschrauber für das LHD brauchen. Ich sehen auch nur begrenzten Sinn in so einer Einheit und würde desshalb die verfechter der Idee fragen. Warum wollt ihr ausgerechnet ein LHD? Das ist nichts halbes und nichts ganzes weder für B/LV noch für IKM. Warum geht ihr nicht den logischen nächsten Schritt und schafft einen richtigen Träger an? Ein Schiff in etwa der größe einer Charles de Gaulle?
Ein NH90 muss nach 1200 Flugstunden - soweit öffentlich bekannt - an Land bei Airbus komplett zerlegt werden, sprich wenn der jedes Jahr an jedem Tag einen Sortie macht (4 Stunden), dann verschwindet der für wie lange bei der Industrie? 1 Jahr? ASW ergibt doch nur Sinn, wenn man 24/7 einen bzw. mehrere in der Luft hält, was dementsprechend Stunden frisst - genau deshalb hat man seit Beginn des Kalten Krieges ASW im Atlantik aus der Luft mit MPA der Amerikaner gemacht. Dummerweise ist von diesen fliegenden Kräften dank Einsparungen nicht mehr als die Hälfte übrig geblieben.
Das ist doch der begrenzende Faktor am NH90, der letztendlich die Verfügbarkeit so massiv beschränkt.