Gestern, 19:23
(10.08.2025, 16:34)Frank353 schrieb: BAAINBw in ES&T 08 2025: "..dass die Fähigkeiten mit einem kompakten und zukunftssicheren Design abbbildbar sind."
Es wird in dem Artikel sehr auf den kompakten Entwurf abgestellt, einschliesslich der Bilder.
Die Bundeswehr entscheidet noch, da hast du recht. Die Vorentscheidung scheint aber mE gefallen. Wobei ich persönlich den grösseren Entwurf vorziehen würde.
(Gestern, 18:59)DeltaR95 schrieb: Mal aus Spaß gerechnet für den V-Fall ab 2035:
- Klarstandsrate von 75 % (*Scherz*) => 23 Sea Tiger verfügbar
- Plattformen: 4 x F125 mit zwei BHS, 6 x F126 mit 2 BHS und 5 x F127 mit zwei BHS
Das wären dann 8 + 12 + 10 sprich 30 Sea Tiger, die man für die Bestandsflotte bräuchte. Selbst wenn nur 66 % der Flotte einsatzklar wäre, liegen wir bei einem Bedarf von 20 Sea Tiger.
Wenn jetzt noch so ein LHD/LPD/CVL dazu kommt, müssten wir eher so Richtung 70 bis 100 Sea Tiger gehen, um bei dem erreichbaren Klarstand der NH90 Flotte überhaupt daran denken zu dürfen, so ein "ASW-LHD/LPD" zu bauen.
Zur Verfügbarkeit des NH90:
https://www.asianmilitaryreview.com/2025...rcise-foc/
Sprich die 70 % sind schon optimistisch und im V-Fall sollte man auch für Gefechtsverluste vorplanen. Sprich wir müssten nach meiner Bewertung eine Flotte von rund 100 Sea Tigern betreiben, damit alle Plattformen (Fregatten) ihren gewünschten "Doppel-ASW-BHS" behalten.
Ich denke das siehst du zu pessimistisch. Die 20 NH90 müssen nur außerhalb größerer Wartungsintervalle sein um in den Einsatz gehen zu können. Ein LHD würde die Einsatzbereitschaft der Hubschrauber und die effektive Einsatzzeit des ASW-Verbandes deutlich verbessern, da man die Hubschrauber des gesamten Verbandes besser und tiefgreifender warten kann. Aber natürlich würde man mehr Hubschrauber für das LHD brauchen. Ich sehen auch nur begrenzten Sinn in so einer Einheit und würde desshalb die verfechter der Idee fragen. Warum wollt ihr ausgerechnet ein LHD? Das ist nichts halbes und nichts ganzes weder für B/LV noch für IKM. Warum geht ihr nicht den logischen nächsten Schritt und schafft einen richtigen Träger an? Ein Schiff in etwa der größe einer Charles de Gaulle?