Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg
In Bezug auf den Status Quo der russischen Streitkräfte stimme ich dir ausdrücklich zu, aber man sollte nicht unbedingt den Krieg von Morgen in mehreren Jahren vom Status Quo aus planen.

Veränderungen in der kritischen Infrastruktur in Deutschland und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit derselben wären ja sogar völlig unabhängig von den Russen dringend geboten und sehr vorteilhaft. Dass man dadurch nebenbei auch noch mehr Widerstandsfähigkeit im Fall eines russischen Angriffes hat, ist ein Nebeneffekt der die eigene Handlungsfreiheit nochmals erhöht.

Zitat:Hier bleibt natürlich die Frage wieso sollte Russland keine Atomwaffen verwenden.

Exakt so ist es. Und genau diese Fragestellung wird aktuell in den allermeisten strategischen Diskussionen vollständig ausgeklammert. Man geht einfach wie von selbst davon aus, dass eine selbstmörderische Verteidigung, die Androhung des allgemeinen kollektiven Selbstmordes glaubwürdig sei, und so glaubwürdig, dass sie den Einsatz von Nuklearwaffen mit 100%er Sicherheit verhindern wird. Ich halte das rein persönlich für nicht glaubwürdig und meine, dass die selbstmörderische Verteidigung kein tragfähiges strategisches Konzept darstellt.

Entsprechend benötigt man andere Formen der Verteidigung auf der strategischen Ebene - da wir ja zur allerhöchsten Wahrscheinlichkeit den Krieg nicht eröffnen werden (selbst einen Präventivschlag im Fall äußerster Gefahr erachte ich für sehr unwahrscheinlich).

Und damit diese anderen Formen der strategischen Verteidigung überhaupt funktionieren, müssen entsprechende strategische Ziele reduziert, verändert, umgedacht werden. Insbesondere in Bezug auf das Baltikum wäre es daher erforderlich, eine vollständig andere Form der Verteidigung dieses Gebietes zu konzipieren, statt das Baltikum mit mechanisierten Großkampfverbänden in Kombination mit der Luftwaffe, also praktisch mit Nuklearzielen ersten Ranges die für sich selbst Offensivstreitkräfte sind - halten zu wollen. Und dies in der völligen Ignoranz gegenüber dem Fakt, dass wir mit diesen Offensivstreitkräften nicht aktiv weit nach Russland werden eindringen können und sie in der bloßen Verteidigung in dieser ungünstigen geographischen Lage teilweise mehr ein Problem als eine Lösung darstellen.

Gleichzeitig stellen diese konventionellen mechanisierten Großkampfverbände in Kombination mit einer Angriffs-Luftwaffe keine Lösung für das Problem einer vollständig unkonventionellen indirekten Kriegsführung dar. Zur höheren Wahrscheinlichkeit aber wird der Krieg gegen Russland entweder das eine (Nuklear) oder das andere (Unkonventionell) sein, aber nicht ein konventioneller regulärer Krieg mechanisierter Großkampfverbände. Die Russen haben eigentlich praktisch auch keine solchen mehr übrig, die wir nicht binnen weniger Tage vollständig aufgerieben hätten.

Eine regulälren konventionellen Krieg zu führen, mit Kampfpanzern und Kampfflugzeugen wäre daher für Russland die absolut sichere und schnelle Niederlage und dies auch jetzt schon und auch in einigen Jahren. Entsprechend wird ein solcher Krieg nicht stattfinden, also macht es auch keinen Sinn nun hektisch für diesen zu rüsten.

Es verbleibt die Fragestellung, wie man Streitkräfte aufstellen könnte, insbesondere im Baltikum, die für beide Kriegsformen gleichermaßen geeignet sind, zugleich keine Mehrzweck- oder gar Offensivstreitkräfte sind, die für Nuklearwaffen bei einem rein taktischen Einsatz so nicht zu greifen sind (im Sinne, dass sie dadurch tatsächlich mehrheitlich vernichtet werden könnten) und die auf eine Weise kämpfen, dass die Schäden für die baltische Zivilbevölkerung verringert werden.

Die Antwort ist meiner rein persönlichen Meinung nach ein vollständig defensives, extrem spezialisiertes System der Netzverteidigung, dass vor allem drei wesentliche Eigenschaften aufweist:

1. vollständiger Verzicht auf eigene Bewegung (dadurch werden immens viele Probleme gelöst, und insbesondere die Logistik und die Führung extrem vereinfacht und reduziert)

2. bewusste "Aufgabe" des Raumes, in welche man feindliche Verbände intentional tief eindringen lässt. In diesem Kontext ist zu diskutieren, ob alle größeren Städte im Baltikum nicht einfach als Offene Städte im Sinne der Haager Landkriegsordnung deklariert werden.

3. Ein Fernkampfsystem, welches in einer neuen Form von Raketenartillerie in Kombination mit Drohnen (im weiteren Sinne des Begriffes) eine immense Feuerkraft konzentrieren kann, ohne dass der Feind die extrem dislozierten Starter greifen und ausschalten kann.

Das sind übrigens keine neuen Ideen, es gab schon im Kalten Krieg entsprechende Vorschläge und Konzepte für die Bundesrepublik, welche zuerst von Brigadegeneral Eckart Afheldt (Ritterkreuzträger!) angedacht und dann fortwährend als Konzept weiter ausgeplant wurden. Die entsprechenden Schriften dieses weit unterschätzen und heute kaum noch bekannten Soldaten kann ich nur jedermann empfehlen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Diogenes - 05.03.2025, 01:29
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Diogenes - 05.03.2025, 01:41
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Diogenes - 05.03.2025, 02:17
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Diogenes - 05.03.2025, 02:59
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Jakob - 11.04.2025, 07:53
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Quintus Fabius - Vor 5 Stunden
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 30.04.2022, 22:50
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 01.05.2022, 00:27
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 01.05.2022, 00:48
RE: Russland vs. Ukraine - von Pogu - 01.05.2022, 08:28
RE: Russland vs. Ukraine - von voyageur - 01.05.2022, 09:48
RE: Russland vs. Ukraine - von lime - 01.05.2022, 10:09
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 01.05.2022, 12:57
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 01.05.2022, 15:56
RE: Russland vs. Ukraine - von lime - 01.05.2022, 19:49
RE: Russland vs. Ukraine - von Facilier - 01.05.2022, 20:02
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 01.05.2022, 20:05
RE: Mehrzweckhubschrauber H145M - von iRUMO - 29.09.2022, 07:50
RE: Mehrzweckhubschrauber H145M - von lime - 29.09.2022, 09:56
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 26.10.2022, 12:32
RE: Russland vs. Ukraine - von Schneemann - 26.10.2022, 13:32
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 26.10.2022, 23:04
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 27.10.2022, 16:29
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 27.10.2022, 18:10
RE: Russland vs. Ukraine - von Rudi - 27.10.2022, 19:02
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 29.10.2022, 16:34
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 27.10.2022, 22:25
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 29.10.2022, 20:08
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 27.10.2022, 22:35
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 28.10.2022, 00:33
RE: Russland vs. Ukraine - von Schneemann - 28.10.2022, 08:16
RE: Russland vs. Ukraine - von Rudi - 28.10.2022, 11:02
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 28.10.2022, 14:42
RE: Russland vs. Ukraine - von Pogu - 28.10.2022, 17:24
RE: Russland vs. Ukraine - von lime - 28.10.2022, 18:00
RE: Russland vs. Ukraine - von Pogu - 28.10.2022, 20:06
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 29.10.2022, 18:55
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 16.05.2023, 18:24
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 16.05.2023, 19:10
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 17.05.2023, 06:29
RE: Russland vs. Ukraine - von Helios - 17.05.2023, 07:53
RE: Russland vs. Ukraine - von lime - 17.05.2023, 08:28
RE: Russland vs. Ukraine - von Schlingel - 17.05.2023, 09:02
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 17.05.2023, 09:31
RE: Russland vs. Ukraine - von Schneemann - 17.05.2023, 11:22
RE: Russland vs. Ukraine - von alphall31 - 17.05.2023, 21:52
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 17.05.2023, 22:01
RE: Russland vs. Ukraine - von alphall31 - 17.05.2023, 23:17
RE: Russland vs. Ukraine - von Pmichael - 18.05.2023, 08:11
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 18.05.2023, 09:39
RE: Russland vs. Ukraine - von Pmichael - 18.05.2023, 10:10
RE: Russland vs. Ukraine - von Helios - 18.05.2023, 10:15
RE: Luftkrieg im 21. Jahrhundert - von voyageur - 09.12.2023, 14:37
RE: Luftkrieg im 21. Jahrhundert - von lime - 10.12.2023, 22:20
RE: Russland vs. Ukraine - von Delbrueck - 13.03.2024, 23:11
RE: Russland vs. Ukraine - von Pogu - 14.03.2024, 10:53
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 14.03.2024, 11:34
RE: Russland vs. Ukraine - von Delbrueck - 14.03.2024, 17:51
RE: Russland vs. Ukraine - von Pogu - 14.03.2024, 20:32
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 14.03.2024, 21:07

Gehe zu: