Vor 6 Stunden
Zitat:Die stehen doch nicht draußen, sondern im warmen Hangar...Und jetzt mal weiter gedacht:
1 UAV ist jederzeit in der Luft und dient der Suche der U-Boote analog zur P-8. Die Helikopter werden dann bei Ortung aktiviert.
Das UAV könnte permanent im Wechsel eingesetzt werden.
Ein LHD hat den Vorteil.dass es für verschiedenste Einsatzszenarien genutzt werden kann, weil es Flexibilität und Größe bietet.
Na dann würde ich mich mal mit dem Wetter im Nordmeer auseinandersetzen , z.B. Arktis-Hurrikan. Und das hat nichts mit dem Hurrikan in den Tropen zu tun mit über 100km/h , im Nordmeer reden wir da ab 54km/h , Windstärke 6 . Im Schnitt gibt es zwischen Oktober und April aller drei Tage einen solchen arktischen Hurrikane die im Schnitt bis zu 15h anhalten.
Aber es gibt Hoffnung , dank des Klimawandels wird es im Jahr 2100 nur noch halb so viele stürme geben wie heute.