Vor 6 Stunden
Als überwiegend stiller Mitleser hier, versuche ich mich mal an einer Idee:
Nach meinem Verständnis plädiert die überwiegende Mehrheit der Foristen hier für eine Trennung der Tender-Aufgaben von den potentiellen Amphibik-Aufgaben. Dies unterstütze ich aufgrund der vielfach vorgebrachten Argumenten auch.
Auch wenn die amphibischen Aufgaben vielleicht gerade nicht so für uns greifbar sind, kann es dennoch sinnvoll sein, ein Schiff zu diesem Zweck vorzuhalten. Nicht umsonst hat man das Seebataillon mit dem niederländischen JSS üben lassen.
Nun vielleicht ein Kniff in Verbindung mit den Diskussionen zur F126: Vielleicht wäre es doch sinnvoll ggü Damen zu verhandeln, dass sie uns für das bereits gezahlte plus Summe X ein bis zwei JSS (z.B. modifizierte Karel Doorman oder MPSS) bauen und wir kommen dafür aus dem Vertrag für die F126 raus, um diese dann national neu zu vergeben.
Die MUsE wird dann ein mehr oder weniger rassiger Tender mit dem ein oder anderen an Mehrleistung, was hier schon diskutiert wurde (z.B. kleines MissionDeck). Davon sechs Stück für die Versorgung von Korvetten, U-Booten, MCM und (L)UxV.
Dies könnte, wenn man die politische Komponente mit betrachtet, eine gesichtswahrende Möglichkeit sein, dass Dilemma bzgl. F126 zu lösen, die MUsE nicht mit zu vielen Aufgaben zu überlasten und eine neue amphibische Fähigkeit aufzubauen, die die Marine eh schon länger aufbauen bzw. ausbauen möchte.
Ich bin jetzt bewusst nicht auf Details in den Fähigkeiten eingegangen, da diese bereits hier als auch beim "Eventullen Ersatz F126" zur genüge formuliert wurde.
Nach meinem Verständnis plädiert die überwiegende Mehrheit der Foristen hier für eine Trennung der Tender-Aufgaben von den potentiellen Amphibik-Aufgaben. Dies unterstütze ich aufgrund der vielfach vorgebrachten Argumenten auch.
Auch wenn die amphibischen Aufgaben vielleicht gerade nicht so für uns greifbar sind, kann es dennoch sinnvoll sein, ein Schiff zu diesem Zweck vorzuhalten. Nicht umsonst hat man das Seebataillon mit dem niederländischen JSS üben lassen.
Nun vielleicht ein Kniff in Verbindung mit den Diskussionen zur F126: Vielleicht wäre es doch sinnvoll ggü Damen zu verhandeln, dass sie uns für das bereits gezahlte plus Summe X ein bis zwei JSS (z.B. modifizierte Karel Doorman oder MPSS) bauen und wir kommen dafür aus dem Vertrag für die F126 raus, um diese dann national neu zu vergeben.
Die MUsE wird dann ein mehr oder weniger rassiger Tender mit dem ein oder anderen an Mehrleistung, was hier schon diskutiert wurde (z.B. kleines MissionDeck). Davon sechs Stück für die Versorgung von Korvetten, U-Booten, MCM und (L)UxV.
Dies könnte, wenn man die politische Komponente mit betrachtet, eine gesichtswahrende Möglichkeit sein, dass Dilemma bzgl. F126 zu lösen, die MUsE nicht mit zu vielen Aufgaben zu überlasten und eine neue amphibische Fähigkeit aufzubauen, die die Marine eh schon länger aufbauen bzw. ausbauen möchte.
Ich bin jetzt bewusst nicht auf Details in den Fähigkeiten eingegangen, da diese bereits hier als auch beim "Eventullen Ersatz F126" zur genüge formuliert wurde.