Vor 7 Stunden
@Helios
Das mir bekannte und dieses gut illustrierende Beispiel ist der Fortschritt der englischen Eurofighter im Vergleich zu unseren.
Die Befürchtung welche mich allerdings immer wieder plagt ist eine relativ einfache.
Alle, die Bank weg , französischen Flieger seit den 50er Jahren waren , meiner Wahrnehmung zumindest nach, immer unterlegen gegenüber amerikanischen und vielleicht technologisch leicht den Ostblock Pendants überlegen. Warum? man wollte verkaufen und hat damit die Lücke gefunden. Pro westliche Staaten konnten Westflieger kaufen, den Ostblock Maschinen leicht überlegen aber günstiger als die amerikanischen.
Ich glaube nicht das ist unser Anspruch.
Ich behaupte nicht wir könnten es besser, ich denke nicht. Was ich aber denke ist, die Engländer und Japaner denken eher in unserer Richtung dahingehend als die Franzosen.
Ich gönne Frankreich daher gerne meinetwegen 60 und die restlichen 40 zwischen Spanien und uns, ich bin bloß der Meinung das Ergebnis ist nicht was wir wollen.
Das mir bekannte und dieses gut illustrierende Beispiel ist der Fortschritt der englischen Eurofighter im Vergleich zu unseren.
Die Befürchtung welche mich allerdings immer wieder plagt ist eine relativ einfache.
Alle, die Bank weg , französischen Flieger seit den 50er Jahren waren , meiner Wahrnehmung zumindest nach, immer unterlegen gegenüber amerikanischen und vielleicht technologisch leicht den Ostblock Pendants überlegen. Warum? man wollte verkaufen und hat damit die Lücke gefunden. Pro westliche Staaten konnten Westflieger kaufen, den Ostblock Maschinen leicht überlegen aber günstiger als die amerikanischen.
Ich glaube nicht das ist unser Anspruch.
Ich behaupte nicht wir könnten es besser, ich denke nicht. Was ich aber denke ist, die Engländer und Japaner denken eher in unserer Richtung dahingehend als die Franzosen.
Ich gönne Frankreich daher gerne meinetwegen 60 und die restlichen 40 zwischen Spanien und uns, ich bin bloß der Meinung das Ergebnis ist nicht was wir wollen.