07.08.2025, 04:05
(07.08.2025, 02:23)alphall31 schrieb: Gerade die Logistik muss jeden Tag km bringen , und das bei allen wegeverhältnissen. Mit MAN ist fahren auf der Holzbank , gerade bei schlechter Fahrbahn und die Lautstärke durch Motor hinter Kabine . Das hat man auch bis heute nicht wirklich in Griff bekommen.Das ist doch sicher auf SX/HX bezogen. Aber gibt es denn viele BW-Ivecos in Verwendungen (du sprichst ja explizit die Logistik an), für die man alternativ bei MAN den HX wählen würde? Wären da nicht überall eher TGmil die Alternative als HX? Okay, wohl nicht beim GTF, da käme eigentlich nur HX in Frage.
Zitat:MAN TG ist ja handelsüblichNicht nur, RMMV TGmil scheint mir eher mil/tmil zu sein. D.h. aber natürlich nicht, dass nicht in der Truppe vielleicht nur hümS-TG vorhanden sind, das weiß ich nicht.
Zitat:die sind gut, diese gibt’s glaub ich auch bloß 5 und 15t Ausführungen in der Truppe. Die meisten sind aber Fuhrpark. Die größere Zahl sind ja HX oder Vorgänger und damit lange Strecken fahren ist Qual .Es geht aber in diesem Zusammenhang doch nicht um die in der Truppe schon vorhandenen Muster, sondern um mögliche Alternativen zu Iveco für zukünftige Beschaffungen. Dabei spielt der Komfort eines MANgl keine Rolle.
Zitat:In der 2t Klasse gibts mittlerweile Unimog , Atego und Iveco eurocargo .Davon ist wohl ziemlich sicher auszugehen.
Ob die Vielfalt nun finanzieller Natur ist würde mich nicht wundern .
Zitat:Allerdings sollte man sich gerade nicht von einem Hersteller abhängig machen .Muss man ja nicht. MB ist ja eine Alternative, die man auch an Rheinmetall vorbei kaufen könnte. Scania wäre eigentlich günstiger, käme aber vermutlich aus den Niederlanden, böte also die schlechtere Wertschöpfung.
Zitat:Der Bestand an MB ist zurück gegangen meiner Meinung nach.Klar, wenn man Unimogs durch Eurocargo ablöst.