Gestern, 21:01
In der aktuellen ESuT gibt es einen Artikel zur MUsE von Günther Brückner (Referatsleiter im BAAInBW, u.a. Projektleiter für den Sea Lion):
Im April 2025 wurden die neuen Fähigkeitsforderungen für die MUsE festgelegt:
Auf dieser Grundlage wurden zwei Lösungsvorschläge erarbeitet:
1. Eine kompakte, wie ein Tender ausgelegte Einheit, "die alle Fähigkeiten in unteschiedlichen Ausprägungen erfüllt", allerdings im Bereich Hubschrauber keinen organischer Betrieb eines Sea Lion und keine Möglichkeiten, einen schweren Heli zu landen bietet. "Im Ergebnis erfüllt der erste Entwurf ein Maximum der neuen Fähigkeiten bei gleichzeitig moderatem Aufwuchs des Beschaffungs- und Nutzungsaufwandes"
2. Eine deutlich größere Einheit, die alle Anforderungen erfüllt, aber höheren Aufwand in der Beschaffung und beim Betrieb mit sich bringt
(Die Grafiken im Artikel zeigen den altbekannten Renderentwurf des BAAInBW, der eher dem ersten Lösungsvorschlag entspricht)
Die Auswahlentscheidungen des GI steht noch aus. Die Vertragsvergabe zum Bau von voraussichtlich sechs Einheiten soll im Wettbewerb erfolgen.
Im April 2025 wurden die neuen Fähigkeitsforderungen für die MUsE festgelegt:
Zitat:- Erhöhter Eigenschutz, besonders zur Drohnen- und Flugkörperabwehr
- Erhöhte Führungsfähigkeiten mit umfassenden Datenlink- und Kommunikationsmitteln
- Fähigkeit zur Erstellung eines Lagebildes
- Fähigkeit zum Einsatz von Drohnen in den Bereichen Luft und See
- Fähigkeit zum Transport von Soldaten und Material, darunter auch Fahrzeuge inklusive Möglichkeit zum schnellen Be- und Entladen
- Einsatz von Spezialkräften inklusive deren schnelles Aussetzen und Aufnehmen sowie Transport ihrer Boote
- Fähigkeit zum umfassenden Patiententransport
- Eignung zum dauerhaften Betrieb eines organischen Hubschraubers (Größe Sea Lion) und zum Landen eines schweren Hubschraubers
Auf dieser Grundlage wurden zwei Lösungsvorschläge erarbeitet:
1. Eine kompakte, wie ein Tender ausgelegte Einheit, "die alle Fähigkeiten in unteschiedlichen Ausprägungen erfüllt", allerdings im Bereich Hubschrauber keinen organischer Betrieb eines Sea Lion und keine Möglichkeiten, einen schweren Heli zu landen bietet. "Im Ergebnis erfüllt der erste Entwurf ein Maximum der neuen Fähigkeiten bei gleichzeitig moderatem Aufwuchs des Beschaffungs- und Nutzungsaufwandes"
2. Eine deutlich größere Einheit, die alle Anforderungen erfüllt, aber höheren Aufwand in der Beschaffung und beim Betrieb mit sich bringt
(Die Grafiken im Artikel zeigen den altbekannten Renderentwurf des BAAInBW, der eher dem ersten Lösungsvorschlag entspricht)
Die Auswahlentscheidungen des GI steht noch aus. Die Vertragsvergabe zum Bau von voraussichtlich sechs Einheiten soll im Wettbewerb erfolgen.