06.08.2025, 17:28
(06.08.2025, 16:17)lime schrieb: Diese Berechnungen sind natürlich mal wieder grober Unfug, denn Solar- und Windstrom kann nicht konstant geliefert werden, dafür müssen dann konventionelle Kraftwerke einspringen, die dann wieder ausgeschaltet werden wenn genug über Solar und Wind geliefert wird. Das erhöht natürlich die Kosten für die Konventionellen, die im Normalfall (wenn man auf Wind/Solar) verzichten würde rund um die Uhr laufen könnten. So werden die Kosten die eigentlich Solar/Wind verursachen bei den Konventionellen aufgeschlagen. Dieser Trick der Alternativen-Energie-Jünger ist allerdings schon lang bekannt. Auch werden bei diesen Stromquellen nie die Kosten mit eingerechnet die Batteriespeicher oder Pumpspeicherwerke mit sich bringen würden, wenn man diese in ausreichender Zahl bauen würde. Ein glatter Betrug also.Oder sachlich ausgedrückt:
(06.08.2025, 16:10)Broensen schrieb: Die höheren Gesamtkosten ergeben sich daraus, dass unsere Infrastruktur für eine andere Form der Stromgewinnung ausgelegt ist. Solar-, Wind- und Wasserkraft sind definitiv immer die günstigsten Energiequellen. Nur brauchen sie eben ein dafür ausgelegtes Netz mit Speicherkraftwerken und intelligentem Verbrauchsmanagement.
Es ist diese Umstellung, aufgrund der die Verwendung regenerativer Energien vermeintlich zu hohen Strompreisen führt, nicht die eigentliche Energiegewinnung.