06.08.2025, 04:30
(06.08.2025, 01:37)alphall31 schrieb: Das sich das nicht lohnen soll ?Sagt wer?
Zitat:Selbst Bundeswehr hat viele Iveco Neufahrzeuge , demnächst kommt Puls auch noch auf Iveco .Das muss man trotzdem einordnen. Die Bw (ohne Fuhrparkservice) verfügt nur über Iveco Trakker und zwar:
- 250+ als Flugfeld- und Straßentankwagen
- 70+ beim Truppenentgiftungsplatz
- 370 als GTF 15to 8x8
Das ist gar nichts im Vergleich zu den Zahlen der MAN. Für die GTF gibt es zwar einen Rahmenvertrag über 824 weitere Exemplare, aber da auf MAN zu wechseln, wäre nun wirklich kein Problem, im Gegenteil hätte es logistische Vorteile. Die Fahrzeuge im BwFuhrparkService sind geleast, darauf hätte ein Ende der Produktion keinen Einfluss. Man müsste dann halt zukünftig andere kaufen, falls Tata-Iveco nicht auch weiterhin hüms-Modelle anbietet. Dafür braucht es ja nicht das Wissen und Können von IDV.
Ich bin auch überzeugt davon, dass die geschützten Trakker nur aufgrund der KMW-Kabine überhaupt gekauft wurden, weil man die deutschen Hersteller vermeintlich gleichbehandeln wollte, um nicht zu sagen: da hat der Lobbyismus zugeschlagen.
Dass bspw. für Puls Iveco-Fahrgestelle vorgesehen sind, liegt ausschließlich daran, dass KNDS nicht bei Rheinmetall einkaufen will, wenn es sich vermeiden lässt oder Rheinmetall ihnen die nicht verkaufen will. Oder vielleicht beides. Aber sicher wird die BW -wenn man ihr die Wahl lässt- immer MAN-Chassis im Einkauf bevorzugen.