04.08.2025, 13:25
Mehrere regionale Währungen im Portfolio ändern nichts an der $-Krise:
Zitat:Halbjahresbilanz 2025der Focus schnarcht auf seiner Leitung ... unser Thread hat schon viel früher - nämlich 2006 und damit vor fast 10 Jahren - begonnen
US-Dollar verliert acht Prozent an Kaufkraft - was ist die nächste Leitwährung?
Die aktuelle Schwäche des US-Dollars ist (auch) Konsequenz der Politisierung der amerikanischen Währung. Die Suche nach Alternativen für eine internationale Reservewährung hat begonnen.
...
In Zukunft ist eine neue Aufstellung im Bereich der internationalen Reservewährungen vorstellbar. Der US-Dollar bleibt das dominante Transaktionsmittel für den Westen, mit weiteren Kreditgeldwährungen wie dem Euro, dem japanischen Yen und dem kanadischen oder australischen Dollar als mehr oder weniger umfangreiche regionale Ergänzungen.
Der chinesische Renminbi ist die dominante Währung im chinesischen Einflussbereich. Angesichts der Politisierung und des notorischen Kaufkraftverfalls des US-Dollars und anderer Kreditgeldwährungen übernimmt Gold im Westen wie im Osten die Funktion des Mittels zur längerfristigen Wertaufbewahrung. Bitcoin könnte ihm Konkurrenz machen.
Eine künftige Währungsordnung dieser Art wäre der Konstellation in der Zeit des Kalten Krieges ähnlich. Für den Ostblock war der russische Rubel die Verrechnungseinheit für den grenzüberschreitenden Handel – was mehr schlecht als recht funktionierte. Für den Westen stand der Dollar als Reservewährung im Mittelpunkt – was ebenfalls nicht ganz unproblematisch war. Angesichts der notorischen Inflationierung des Dollars spielte die D-Mark eine unterstützende Rolle als Mittel zur Wertaufbewahrung. An ihre Stelle ist jetzt Gold getreten.