Gestern, 22:15
(Gestern, 21:28)Broensen schrieb: Das widerspricht der Darstellung in der ESuT. Keine Ahnung, was stimmt.
Du hast mit dem ESUT- Bezug recht:
Zitat:Diese werden aus den Fertigungskapazitäten des US-Herstellers entnommen, die ursprünglich für amerikanische Einheiten vorgesehen waren.
Auf hartpunkt.de steht das hier:
Zitat:Dem BMVg zufolge wurde mit dem US-Verteidigungsministerium vereinbart, dass Deutschland im Gegenzug als erste Nation und beschleunigt neu produzierte Patriot-Systeme der neuesten Generation erhält. Die Finanzierung erfolgt durch Deutschland. Bei den Systemen dürfte es sich um ehemals für die Schweiz bestimmte Patriot handeln. Das Pentagon hat das Schweizer Verteidigungsministerium VBS am 16. Juli darüber informiert, dass für die Unterstützung der Ukraine im Bereich der bodengestützten Luftverteidigung die Auslieferung der Patriot-Systeme neu priorisiert wird und die Schweiz deshalb erst Systeme aus späteren Produktionen erhält, hartpunkt berichtete.
Natürlich habe auch ich keine Ahnung., was jetzt stimmt. Wenn ich mir aber die ebenfalls in den USAerkannten Prioritäten zur Stärkung der Luftverteidigung angucke, das kombiniert mit der Ankündigung in Richtung der Schweiz, dann tendiere ich zu hartpunkt.de.
Belegen kann ich das natürlich nicht.
@Broensen:
Aber Du hast unabhängig davon recht: Mit unseren Bestellungen hat das tatsächlich nichts zu tun. Egal, ob wir für die USA oder für die Schweiz bestimmte Systeme bekommen (können).