(Waffe) Aster-15/-30 (SAM)
#22
Die Generaldirektion für Rüstung bestätigt die „Langstreckenfähigkeit” des Abfangraketen ASTER 30 B1 NT
OPRX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 31. Juli 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250731.jpg]
Wenn man sich an die Ankündigungen von Sébastien Lecornu, dem französischen Armeeminister, vom vergangenen September hält, wird das erste der acht Luftabwehrsysteme SAMP/T NG [Sol-Air Moyenne Portée / Terrestre de Nouvelle Génération] im Rahmen des Militärprogramms 2024-30 in Dienst gestellt werden, wird 2026 bei der französischen Luftwaffe (AAE) in Betrieb genommen, also ein Jahr früher als geplant.

Zur Erinnerung: Das SAMP/T NG wurde im Rahmen eines französisch-italienischen Programms von MBDA und Thales, die im Konsortium Eurosam zusammengeschlossen sind, entwickelt und basiert auf dem Radar Ground Fire 300 von Thales [zumindest für die französische Version] sowie auf der Abfangrakete ASTER 30 Block 1NT [für Nouvelles Technologies].

Nach den technischen Angaben des Armeeministeriums wird dieser mit einem Ka-Band-Zielsuchsystem ausgestattet sein und „ein Ziel in 25.000 Metern Höhe und in einem Umkreis von 150 Kilometern treffen können. Er wird ballistische Mittelstreckenraketen und Hyperschallraketen abfangen”. Darüber hinaus wird diese neue Rakete „dank ihres autonomen Leitsystems, einem eingebauten Radar, das Ziele in Echtzeit analysiert, eine zuverlässige Unterscheidung zwischen Feinden und Verbündeten ermöglichen”.
[Video: https://youtu.be/SniB7Q2_pCw?feature=shared]
Am 8. Oktober 2024 führte die Generaldirektion für Rüstung (DGA) vom DGA-Raketentestgelände in Biscarrosse (Landes) aus einen ersten erfolgreichen Testabschuss dieser ASTER 30B1 NT durch. Ein zweiter Test wurde gerade durchgeführt, um die „Langstreckenfähigkeit” dieser Rakete zu validieren.

Dies gab sie am 31. Juli bekannt. „Dieser zweite Testabschuss ist ein Meilenstein für das künftige französisch-italienische System SAMP/T NG, das die Abwehrfähigkeiten gegen moderne Luftbedrohungen stärken wird.

Er wurde im Rahmen des Programms ASTER B1NT durchgeführt und ist Teil der industriellen und kapazitätsbezogenen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Italien, die von der Gemeinsamen Organisation für Rüstungskooperation (OCCAr) geleitet wird”, teilte sie über das soziale Netzwerk LinkedIn mit.

„Die Tests wurden mit dem Know-how des Kompetenz- und Testzentrums DGA Essais de missiles in Biscarrosse durchgeführt“, das „den Abschuss vorbereitet und durchgeführt, die Sicherheit gewährleistet und die Geräte zur Analyse und Erfassung der technischen Daten installiert hat“, betonte sie, ohne weitere Details zu nennen.

Eurosam begrüßte seinerseits den Erfolg dieser Testkampagne mit dem Namen „Minerva“. „Der Erfolg dieses zweiten Abschusses bestätigt die Langstreckenfähigkeit der ASTER B1NT-Rakete“ und „trägt zur Qualifizierung des SAMP/T NG bei“, erklärte das französisch-italienische Konsortium.

Dank der „verbesserten Einsatzfähigkeit der neuen ASTER B1NT-Rakete“ werde das SAMP/T NG „Luftziele und Raketen mit höherer Reichweite, Manövrierfähigkeit, Tarnung oder Geschwindigkeit abfangen können“, schloss er.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Aster-15/-30 (SAM) - von Ecko - 20.02.2004, 11:58
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 16.04.2024, 14:34
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 29.04.2024, 19:16
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 02.11.2024, 16:25
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 07.03.2025, 18:11
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 02.04.2025, 16:04
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 31.07.2025, 15:29
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 01.08.2025, 18:58
RE: SAMP/T [NG] Mamba Eurosam - von voyageur - 30.01.2023, 15:53
RE: SAMP/T [NG] Mamba Eurosam - von voyageur - 09.03.2024, 18:22

Gehe zu: