01.08.2025, 17:59
@Broensen
—————
@alphall31
Insofern habe ich da kein all zu großes Problem mit, wenn solche Aufgaben auch von den Fregatten wahrgenommen werden.
Zitat:Schon, nur halt nicht gleichzeitig und evtl. auch nicht mit der gleichen Effizienz wie zwei jeweils auf die Aufgabe optimierten Schiffe.Korrekt. Da wir den Einsatz von USV/UUV aber gleichzeitig in Nord- und Ostsee planen, brauch es dafür mMn einen anderen Ansatz.
Zitat:Sind es denn überhaupt 9xK130? Wir hatten 5, die durch 5 ergänzt und dann durch 5 weitere abgelöst werden sollten. Als Planziel wurden dann 6-9 ausgegeben, während das 3.Los iirc auf eine Einheit reduziert wurde. Somit müssten eigentlich das zweite und dritte Los jetzt das erste ersetzen und wir dann sechs Einheiten weiter betreiben. Es sei denn, man hat inzwischen das 3.Los auf vier Boote erhöht und sich überlegt, woher man die zusätzlichen Mannschaften dafür bekommt. (Wurde das 3. Los eigentlich überhaupt inzwischen beauftragt?)Genau lässt sich das nicht sagen, da im Kurs Marine von „6-9“ gesprochen wird, bin ich jetzt aber einfach mal von 9x K130 ausgegangen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Marine aktuell groß surface combatants ausmustert, gerade in dem aktuellen politischen Klima und den Entwicklungen hinsichtlich der F126.
—————
@alphall31
Zitat:Was ich jetzt schon mehrmals gehört habe , zuletzt vom ehemaligen inspt. D. Marine bei nxtgen das man die Fregatten sinnlos herunter wirtschaftet in den Einsätzen . Als Beispiel nannte er einen Einsatz im Mittelmeer . Man hat einen 30-40 km breiten patroullienstreifen den man mehrere Monate auf und ab fährt .Den Kritikpunkt habe ich schon öfters gehört, kann ich aber nur bedingt nachvollziehen. Wo fahren die Fregatten denn mal unter „Kriegsbedingungen“ Einsätze wenn nicht bei Seeraumkontrolle, Piratenjagd oder sonstigem Kleinkram? Klar ist das nicht die effizienteste Möglichkeit diese Einsätze wahrzunehmen aber es ist die effizienteste Möglichkeit, um mit Fregatten und ihren Besatzungen mal außerhalb des kontrollierten Übungsumfelds zu arbeiten. Man ist jetzt nicht 24/7 im Gefecht, hält das Schiff aber eben Gefechtsbereit, ist Wochen/Monate auf See, muss dementsprechend mit dem psychischen Stress klarkommen usw, sowas kann man schlecht zuhause trainieren.
Insofern habe ich da kein all zu großes Problem mit, wenn solche Aufgaben auch von den Fregatten wahrgenommen werden.