(Land) Uniform und persönliche Ausrüstung
#88
(31.07.2025, 19:54)Falli75 schrieb: Gerade dort hatte ich schon immer, noch mehr als bei neuem Flecktarn, den Eindruck sie sind viel zu dunkel. Magst Recht haben.
An Flecktarn wird ja oft der hohe Grauwert (viel Schwarz) kritisiert, aber gerade im Wald (Schattenwurf der Vegetation) ist die Tarnwirkung enorm. Persönlich empfand ich immer das Braun als auffälliger. Zwar tritt es nach einiger Zeit nicht mehr so heraus, wenn die Feldbekleidung ausgewaschen ist, oder man ein bisschen durch den Schlamm gerobbt ist, aber für europäische Böden ist die Farbe erstaunlich rotlastig.

Das dänische M84 ist für mich eine der besten Flecktarn-Iterationen überhaupt. Auch das neue niederländische NFP scheint gut zu funktionieren. Wo wir aber schon davon sprechen: Auch bei unseren Nachbarn hat sich inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein Universalmuster ein schlechter Kompromiss ist, und es gibt mehrere Versionen für unterschiedliche Einsatzräume.

Multitarn als alleiniges Muster wäre meines Erachtens ein Fehler. Das Muster mag in Europa südlich der Alpen gut funktionieren, und natürlich in den Tropen, aber für den Fokus LV/BV finde ich es nicht optimal. Wenn ich litauischer Kiefernwald denke, denke ich nicht: Multitarn.

Ich nehme an, dass es sich zumindest in bebautem Gebiet besser schlägt als Flecktarn?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Uniform und persönliche Ausrüstung - von 26er - 13.02.2023, 19:42
RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - von muck - 31.07.2025, 22:46
RE: Deutscher Verteidigungshaushalt - von Kos - 24.11.2024, 01:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von 26er - 14.02.2024, 19:15
RE: Deutscher Verteidigungshaushalt - von muck - 24.11.2024, 02:20
RE: Deutscher Verteidigungshaushalt - von muck - 24.11.2024, 03:31

Gehe zu: