30.07.2025, 20:10
Insgesamt haben wir bei der Abwehr von Drohnen bereits eine ganze Auswahl von Möglichkeiten. Naheliegend wären natürlich zuerst mal Abwehrdrohnen, und ich kann mir gut vorstellen dass sie künftig standardmäßig als Abwehrmaßnahmen auf Kampfpanzern, Mannschaftstransportern oder auch Schiffen eingerüstet werden. Die nächste Möglichkeit wären Schusswaffen, angefangen von der klassischen Schrotflinte bis hin zu Maschinenkanonen, etwa der 30mm-Maschinenkanone, die der Leopard 2 A-RC 3.0 auf dem Dach hat. Sogar mt Standard-Munition vom Kaliber 5,56mm kann man Drohnen ausschalten! Weitere Möglichkeiten, die wir ebenfalls sehen werden, sind die Störung von Steuerungsfrequenzen und des elektromagnetischen Spektrums - letzteres übrigens eine Spezialität der russischen Streitkräfte, wo man bei anderen Streitkräften imho nachholen müsste. Andere elektronische Störmaßnahmen oder auch Laser wären ebenfalls denkbar. An einfachen, nicht technischen Maßnahmen sind Netze oder auch abgerichtete Raubvögel zu erwähnen.
Die Vernetzung von Waffensystemen wird zudem Drohnenabwehr-Systeme effektiver machen und zudem auch Schwarmangriffe wirkungslos werden lassen.
Insgesamt waren bei der russischen Invasion nicht Drohnen an sich das Problem, sondern dass man mit veralteter Technik und ohne Drohnenabwehrmaßnahmen in den Krieg zog.
Hier ein Video zum Thema Drohnen und Drohnenabwehr und ihrer Zukunft von Thorsten Heinrich:
https://www.youtube.com/watch?v=cXMsp9x354w
Die Vernetzung von Waffensystemen wird zudem Drohnenabwehr-Systeme effektiver machen und zudem auch Schwarmangriffe wirkungslos werden lassen.
Insgesamt waren bei der russischen Invasion nicht Drohnen an sich das Problem, sondern dass man mit veralteter Technik und ohne Drohnenabwehrmaßnahmen in den Krieg zog.
Hier ein Video zum Thema Drohnen und Drohnenabwehr und ihrer Zukunft von Thorsten Heinrich:
https://www.youtube.com/watch?v=cXMsp9x354w