Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
(25.07.2025, 16:27)kato schrieb: Leonardo schraubt die Flügel zusammen. BAe schraubt die Hecksektion zusammen und hat Entwicklungsanteile am EW-System und an den Triebwerken.

Das sind keine Gewerke, die in irgendeiner Form super-special-Dassault-kann-das-doch-eh-nicht-weil-Gen-4 sind, sondern das entspricht (ziemlich genau) dem Werkanteil, den Dassault gerne an FCAS noch Airbus zugestehen würde.


GB ist Level 1 Entwicklungspartner mit 5,1 Prozent Anteil. Mit dem eingestellten Alternativantrieb von RR wäre der Anteil noch höher.

Italien ist Level 1 Partner mit 2,1 Prozent, aber dafür mit eigener Endmontage-Linie.

Beide Länder wurden so früh in die Gesamtentwicklung der F-35 eingebunden, dass sie definitiv mehr Wissen über einen 5th Generation Fighter haben als Dassault.

Genau weil Dassault keine Erfahrung über die Rafale hinaus hat, ist Trappier bei Belgien als F-35A Kunde so ausfallend geworden. Es ist eben blöd, wenn zwei FCAS-Kunden mehr Erfahrung mit 5th Generation Fightern haben, als der nach eigenen Aussagen einzige Hersteller Europas, der ein Kampfflugzeug alleine entwickeln könnte...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutsche Aircraft - von Milspec_1967 - 23.12.2024, 20:35
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 29.05.2025, 10:01
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von HansPeters123 - 05.02.2025, 13:53
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Frank353 - 05.02.2025, 13:55
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Fox1 - 05.02.2025, 19:05
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 31.05.2025, 21:29
RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - von Bairbus - 27.07.2025, 21:07

Gehe zu: